Wie flirte ich jenseits der 60?
Singles jenseits der 60 haben in der Regel ähnliche Bedürfnisse wie junge Menschen, wenn es um Liebe und Partnerschaft geht. Natürlich ergeben sich in der Praxis einige wichtige Unterschiede, denn je erfahrener ein Mensch ist, umso detailliertere Vorstellungen hat er meist, wie eine optimale Partnerschaft konkret aussehen sollte. Dabei fängt alles mit der Partnersuche an, doch viele Menschen jenseits der 60 fragen sich, ob sie überhaupt noch flirten können und wie sie es anstellen könnten, ihr Interesse an einen potentiellen Partner zu bekunden. Glücklicherweise ist Flirten etwas, was Freuen und Männer nicht verlernen können, denn wenn Sympathie und Anziehung vorhanden sind, dann setzt ein sogenannter Automatismus ein. In der Regel reichen daher Blickkontakt, die Aufnahme eines netten Gespräches und bald ist ersichtlich, wie gut zwei Menschen, miteinander harmonieren.

Flirttipps und Zeichen
Flirttips im eigentlichen Sinne sind hier überflüssig, denn die meisten Menschen über 60 haben langjährige Beziehungen und Ehen hinter sich und keine Lust mehr auf Spielchen und Abenteuer. Wenn zwei Menschen sich anziehend finden, lassen sie es den anderen dann auch bewusst spüren. Dabei kann bereits ein Lächeln oder die Mimik verraten, dass Interesse vorhanden ist. Praktisch ist es, wenn es vom Small Talk dann zu Themen geht, welche einen Aussagewert über etwaige gemeinsame Interessen liefern. Daher ist es auch vorteilhaft, wenn sich Singles während einer Gruppenaktivität kennenlernen. Beispielweise kommt eine Wandergruppe in Frage, denn hier können sich die Singles dann darüber austauschen, wo sie besonders gerne wandern, was sie an dieser Freizeitaktivität besonders mögen und dergleichen. Wer mag, kann dann auch mal eine Unternehmung zu zweit vorschlagen.
Treffen in Volkshochschulkursen und Vereinen
Bei Bedarf bieten auch Volkshochschulkurse oder Vereine eine tolle Möglichkeit, andere Menschen kennenzulernen. Kein Single muss daher alleine bleiben, wenn er nicht möchte. Das gilt auch für die Generation Ü60. Je nach Interesse und Affinität kann ein entsprechender Kurs oder Verein besucht werden, hier gilt es einfach, offen und aufgeschlossen zu sein und mit seinen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise ist es einfacher, mit anderen Singles in Kontakt zu kommen und bei einem potentiellen Partner sein Interesse zu bekunden. Ab einem gewissen Alter fühlen sich viele Menschen unsicher, inwieweit sie überhaupt noch flirten können, denn sie haben mitunter Sorge, sich lächerlich zu machen. Für Liebe und Anziehungskraft gibt es aber keine Altersbegrenzung, von daher ist es nur natürlich, wenn zwei Menschen flirten, wenn sie sich sympathisch finden. Augenkontakt spielt in jedem Alter eine wichtige Rolle und durch Fragen sein Interesse zu bekunden. Stößt Mann oder Frau dann nicht auf Gegeninteresse, hat das nichts mit dem Alter zu tun, dann können Singles sich einfach weiter umsehen und nebenbei ihr Leben genießen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren