Mainzer Weihnachtsmarkt 2016
Bereits seit 1788 gibt es den Mainzer Weihnachtsmarkt. Vor der historischen Kulisse des Mainzer Doms erfreuten sich schon damals die Mainzer am "Nikolose Markt".
Fast 230 Jahre später sind auf dem alten Marktplatz über 100 Stände aufgebaut. Wenn es dunkel wird, verwandelt sich der Platz in ein Lichtermeer.
Zu den Attraktionen zählt das Bühnenprogramm auf dem Liebfrauenplatz. Karussells drehen sich für die kleinen Besucher. Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Kerzen, Adventsgestecke, Mützen und Lederwaren, Töpfersachen und handgefertiges Spielzeug lassen kleine und große Herzen schneller schlagen.
Ein beliebter Treffpunkt ist die elf Meter hohe, mit vielen Figuren reich verzierte Weihnachtspyramide am Höfchen, dem Zugang zum Weihnachtsmarkt.
Vor der Gotthardkapelle des Doms St. Martin ist die große Krippe mit handgeschnitzten, lebensgroßen Figuren aufgebaut.
An den zahlreichen Glühweinständen und Freßbuden tummeln sich die Besucher. Hier treffen sich nach Dienstschluß Kollegen, Freunde, Bekannte. Wer sich an den Massen vorbei gedrängelt hat, erreicht in Höhe des Gutenberg-Museums das Weihnachtsdorf mit Lagerfeuer und Glühwein in den gemütlichen Holzfässern.
Für den 1. Dezember hatte ich bereits Anfang September zwei Fässer für 16 Mitglieder reserviert. Acht standen noch auf der Warteliste, aber die bröckelte bis zum 1.12. zusehends. Am Vormittag des 1.12. war niemand mehr auf der Warteliste. Einige Mitglieder waren nachgerutscht, andere hatten sich gelöscht. Zwei Plätze blieben am Nachmittag in den Fässern frei.
Als wir um 17 Uhr kamen, hatte Monika/Chimoni unser erstes Fass bereits adventlich dekoriert mit Sternchengirlande, Servietten und LED-Lichtern. Rose, Dieter/fidelis45, Irmtraut/Irrwisch, Ute/Freiin, Günter/bakru26, Monika/Chimoni und Sieglinde/Pinova freuten sich darüber.
Ute/Freiin hatte Brezel für uns mitgebracht, damit uns der Glühwein nicht gleich in den Kopf stieg.
Zwischendurch versorgten wir uns am Stand der Schwenkbraterei Spinnler mit Bratwurst, Spießbraten, Pommes oder sonstigen leiblichen Genüssen.
Im zweiten Fass saßen Margret, Antonia/Nighty, Maria/Metma, Elke/Sunny, Renate/Schmiermaxe, Marlies/Marchen und Magdalena/1812.
Zwischendurch statteten wir uns gegenseitig Besuche ab und Margret las uns eine Weihnachtsgeschichte vor.
Die Temperaturen waren mit Plusgraden erträglich. Es war zumindest kalt genug, damit der Glühwein schmeckte (besonders der rote!) Die Stimmung war hervorragend, es gab viel zu erzählen und zu lachen.
Die drei Stunden von 17 - 20 Uhr vergingen wie im Flug, und da der Weihnachtsmarkt unter der Woche um 20.30 Uhr schließt, verabschiedeten wir uns kurz vor 8 voneinander.
Am Schillerplatz luden ebenfalls festlich geschmückte Stände ein, sich das Warten auf die Straßenbahn noch mit einem Glas Glühwein oder Punsch zu vertreiben.
Günter/bakru26 hat den Abend auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt mit der Kamera festgehalten. Klicke hier zu seinen Bildern
(eingestellt am 5.12.16)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren