- Mitglieder 948
- gerade online 10
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Bilder der 19. Woche - Mai 2021
Ich hoffe, alle Mütter haben am vergangenen Sonntag einen schönen Muttertag verbracht und bekamen einen Anruf oder Besuch ihrer Kinder oder - wie ich - so einen schönen Blumenstrauß.
Vielleicht habt Ihr Euch aber auch selbst verwöhnt, mit Blumen, schöner Musik, einem guten Buch, einem Spaziergang.
Einem selbst etwas Gutes tun - nie war das wichtiger als in dieser unruhigen Zeit.
Blumen sind Balsam für die Seele und beflügeln unsere Laune. Das habe ich diese Woche irgendwo gelesen und deshalb beginne ich mit Blumen, die derzeit im Garten, am Straßenrand oder auf der Wiese blühen.
Eine verwunschene Stelle im Garten von Antonia/nighty. Das gefällt mir!
Wie schön, daß Blumen und Kräutlein gedeihen dürfen und das Auge erquicken. Und nicht zuletzt die Bienen,Schmetterlinge und Vögel.
Yehudi Menuhin, der wunderbare amerikanische Violinist und Dirigent befand "Der Baum ist eine unerschöpfliche Quelle wunderbarer Erkenntnisse". Die Bäume, besonders die alten, knochigen, wirken kraftvoll und mächtig.
Immer wieder bekommen wir deshalb Bilder von Bäumen zu sehen, in dieser Woche von Ingrid/Gritle und Antonia/nighty. Schöpfen wir Kraft aus diesen Bildern.
Ingrid/Gritle war an Christi Himmelfahrt auf dem Laurenziberg. Dort sind auch die schönen Baum-Fotos entstanden.
Die St. Laurenzikirche ist eine barocke Wallfahrtskirche, die Anfang des 18. Jh. auf den Grundmauern einer iro-schottischen Zentralkirche aus dem späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert erbaut wurde. Anfang des 20. Jhs. erfolgte ein Umbau und Renovierung.
Jedes Jahr an dem Sonntag, der dem Gedenktag des Hl. Laurentius, dem 10. August, am nächsten liegt, findet von der Gau-Algesheimer Pfarrkirche St. Cosmas und Damian eine Prozession zur St. Laurenzikirche statt.
Antonia/nighty fuhr an Christi Himmelfahrt nach Oppenheim ans Rheinufer und wanderte durch das Oppenheimer Wäldchen.
Kommt man von Dexheim nach Oppenheim, grüßt schon von weitem die Katharinenkirche.
Die Katharinenkirche in Oppenheim gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Ihre Errichtung erfolgte in Abschnitten im 13., 14. und 15. Jahrhundert.
Dunkle Wolken mahnen zur Umkehr; aber der Bärlauch im Oppenheimer Wäldchen ist zu verlockend.
Dunkle Wolken über Ingelheim verkünden einen nahenden Regenschauer, von denen es in dieser Woche immer wieder genügend gab. Die Natur braucht den Regen dringend.
Ingrid/Gritle hat die Stimmung mit der Kamera festgehalten.
Wie ein Berg erscheint diese imposante Zuckerhutfichte, die Ingrid/Gritle fotografiert hat.
Wie klein dagegen ist das Kunstwerk, das die Wespen an die Hauswand gebaut haben. Edith/eddi1941 hat das Wespennest entdeckt, genauso wie die Gottesanbeterin, die zu den Fangschnecken zählen und unter Naturschutz stehen. 2017 war sie Insekt des Jahres.
Wie in der Woche zuvor, auch heute wieder eine kuriose Erdbeere. Diese Woche hat sie Edith/eddi1941 entdeckt. Fast zu schade, um sie zu verspeisen, deshalb zuerst im Bild festhalten und mir dieses schicken !
Ich wünsche Allen eine schöne Pfingstwoche, egal, ob die Sonne scheint oder wir den Schirm brauchen.
Weiter zu den Bildern der 20. Woche
Zurück zu den Bildern der Woche
Artikel Teilen
Artikel kommentieren