- Mitglieder 948
- gerade online 10
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Bilder der 9. Woche - März 2021
Der Frühlingsmonat März begann mit Wärme und Sonnenschein. Was paßt bei diesem herrlichen Wetter besser dazu, als das erste Eis auf die Hand.
Antonia/nighty macht es richtig und uns den Mund wässrig.
Bei dem warmen Wetter am 1. März waren Ingrid/Gritle und Helmut in den Rheinauen bei Sporkenheim unterwegs. Sie hat nicht nur jede Menge Holz entdeckt, sondern sogar das Rhein-Krokodil gesehen, einen Schwan mit 2 Köpfen und ein Pferd, dem das Fell bereits juckt.
Rechts vom Rhein ist auch noch Mainz - dazu mit dem schönsten Blick auf unsere Stadt.
Meine Schulfreundin Jutta A. war bei dem herrlichen Wetter an der Mainspitze spazieren und schickte mir ihre Fotos, die ich veröffentlichen darf. Danke, liebe Jutta für die schönen Aufnahmen.
Dalheim liegt zwischen Mainz und Worms und ist bekannt für das Maislabyrinth.
Nachbargemeinden sind Köngernheim, Dexheim, Weinolsheim und Uelversheim.
Antonia/nighty war mit ihrer Tochter unterwegs und hat uns davon wieder schöne Motive mitgebracht.
Gefreut habe ich mich über das Bild von Edith/Eddi1941, die morgens beim Frühstück den Vollmond überm Nachbarhaus entdeckte und ihn für uns fotografierte.
Sonja/Bettkasten und Elke/Sunny322 lockte in dieser Woche der Botanische Garten der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität.
2010 hatten wir eine interessante Führung im Botanischen Garten - wenn es machbar ist, sollten wir es in diesem Jahr wiederholen.
Hier kannst Du noch einmal den Bericht von 2010 lesen - klicke hier
Bei dem Rundgang hat Sonja dieses wunderbare Motiv eingefangen.
Noch ist die Pflanzenwelt zurückhaltend; es blühen Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge.
Was es sonst noch zu entdecken gibt, seht Ihr bei den folgenden Bildern.
Auf der Webseite des Botanischen Gartens ist folgendes zu lesen:
"Das Rosarium mit seiner bedeutenden Sammlung an Wildrosen und gezüchteten Kulturrosen liegt direkt am Linné-Weg zwischen dem Veranstaltungsplatz mit seinen bunten Stühlen und der systematischen Abteilung. Alle Besucherinnen und Besucher des Botanischen Gartens kommen hier vorbei. Zur Hauptblütezeit im Juni liegt ein betörender Rosenduft über der ganzen Anlage.
Hier steht auch die Statue für den Humanisten Guillaume Fichet, der 1470 in Frankreich den Buchdruck nach dem Verfahren von Johannes Gutenberg eingeführt hat.
Trotz der zentralen Lage ist das Rosarium für das Publikum bisher kaum erschlossen. Über die kleinen Etiketten mit Pflanzennamen hinaus gibt es keine Beschilderung und auch keine besonderen Gestaltungselemente.
Das beginnt sich nun zu ändern. Denn der Botanische Garten hat einen imposanten Rosenpavillon im Stil eines viktorianischen Gewächshauses des 19. Jh. erhalten.
Es ist ein Geschenk von Rüdiger Lauterbach, der in Gonsenheim eine Elektroinstallations-Firma betreibt und seit langem ein großer Freund des Botanischen Gartens ist."
Mit diesen zauberhaften Frühlingsboten von Edith/Eddi1941 wünsche ich Euch eine schöne Woche und freue mich auf neue Bilder.
Weiter zu den Bildern der 10. Woche
Zurück zu den Bildern der Woche
Artikel Teilen
Artikel kommentieren