- Mitglieder 948
- gerade online 8
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Bilder der Woche 36 - September 2022
Kaum hat der September begonnen, wird es ab Mitte der Woche herbstlich. Am ersten Wochenende konnten wir noch einmal den Sommer mit seinen warmen, nicht mehr allzu heißen, Temperaturen genießen. Doch dunkle Wolken kündigen endlich den ersehnten Regen an.
Rose/Rose56 hat das Wolkenspiel am Himmel im Bild festgehalten.
Wolkenspiele
Eine große schwarze Katze
schleicht über den Himmel.
Zuweilen
krümmt sie sich zornig auf.
Dann wieder
streckt sie sich lang,
lauernd,
sprungharrend.
Ob ihr die Sonne wohl,
die fern im West
langsam sich fortstiehlt,
ein bunter Vogel dünkt?
Ein purpurner Kolibri,
oder gar
ein schimmernder Papagei?
Lüstern dehnt sie sich
lang und länger,
und Phosphorgeleucht
zuckt breit
über das dunkle Fell
der gierzitternden Katze.
(Christian Morgenstern)
In das Weiß der Wolken mischt sich immer mehr Grau und in der Ferne grollt der Donner. Endlich beginnt es zu regnen.
Am nächsten Tag strahlt wieder die Sonne und Dieter/fidelis45 hat die schöne blaue Bartblume fotografiert, die den Hummeln und Bienen Nektar liefern.
Im Herbst beschenkt uns die Bartblume, ein anspruchsloser Strauch, der mit Trockenheit gut zurecht kommt, mit einer wahren Blütenpracht.
Antonia/nighty ist mit ihrer Tochter in dieser Woche auf einer anstrengenden, aber interessanten Tour hoch über der Nahe gewandert.
Sie schreibt:
"Wir sind in Hackenheim gestartet, am Meeresufer vorbei Richtung Ruine Rheingrafenstein. "Auf der Gans" haben wir ein Picknick gemacht. Die Stadt unter uns ist Bad Münster am Stein."
Treppen ..... nichts als Treppen !
Die Ruine Rheingrafenstein stammt aus dem 11. Jahrhundert und war Stammburg der Herren vom Stein, den späteren Wild- und Rheingrafen.
In Wikipedia ist zu lesen:
Der Rheingrafenstein ist eine 136 m hohe Porphyr-Felsformation an der Nahe gegenüber von Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Er zählt geologisch zum Kreuznacher Massiv. Auf seiner Spitze steht die Ruine der Burg Rheingrafenstein, die im 11. Jahrhundert errichtet und während des pfälzischen Erbfolgekrieges 1688 zerstört wurde. Der Rheingrafenstein ist das Wahrzeichen des Bad Kreuznacher Stadtteils Bad Münster am Stein-Ebernburg. Etwas unterhalb befindet sich die Vorburg-Ruine Affenstein. Ein 200 Hektar großes Gebiet rund um die Felsformation wurde 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Von Bad Münster am Stein kommend erreicht man den Rheingrafenstein über einen Fußweg, nachdem man mittels einer handgezogenen Personenfähre über die Nahe gesetzt ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, über Bad Kreuznach der Rheingrafenstraße folgend, zu einem in der Nähe liegenden Parkplatz zu fahren und zur Burg und Aussichtsplattform zu wandern.
Mit schönen Ausblicken auf Bad Münster und das Nahetal wird die Anstrengung belohnt.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren