- Mitglieder 948
- gerade online 8
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Bilder der Woche 50 - Dezember 2022
Eisig war es in der Woche nach dem 3. Advent und es hatte sogar wieder einmal geschneit. Am Großen Feldberg im Taunus sah es aus wie im Winter-Märchenwald. Udo/Salon1900 hat mir die Bilder vom Ausflug in das weiße Paradies geschickt.
Dazu fiel mir das Lied "Winter Wonderland" - Weißer Winterwald ein, zu dem ich den deutschen Text gefunden habe.
Glockenklang aus der Ferne,
über uns leuchten Sterne.
Kein Mensch weit und breit,
nur wir sind zu zweit
wandern durch den weissen Winterwald.
Schnee und Eis hört man knistern,
weil wir leis nur noch flüstern.
Wir fühlen uns ganz
wie Gretel und Hans,
wandern durch den weissen Winterwald
Leise, leise fallen weisse Flocken
und ein Reh tritt aus dem Wald heraus.
Braune Augen blicken ganz erschrocken.
Ist dir der Wald zu kalt, komm mit nach Haus.
Am Kamin ist ein Plätzchen,
das gehört unser´m Kätzchen.
Es teilt es mit dir,
dann wandern wir vier
morgen durch den weissen Winterwald.
Leise, leise fallen weisse Flocken
und ein Reh tritt aus dem Wald heraus.
Braune Augen blicken ganz erschrocken.
Ist dir der Wald zu kalt, komm mit nach Haus.
Am Kamin ist ein Plätzchen,
das gehört unser´m Kätzchen.
Es teilt es mit dir,
dann wandern wir vier
morgen durch den weissen Winterwald.
Der Große Feldberg - auch Feldberg im Taunus genannt - ist mit etwa 880 m der höchste Berg im Taunus und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Unter den in Deutschland gelegenen Bergen mit Namen Feldberg ist er nach dem Feldberg im Schwarzwald der zweithöchste.
Er ist nicht nur vom südlich gelegenen Rheintal und den meisten freien Aussichtspunkten im Hintertaunus, sondern auch vom Westerwald aus gut zu sehen.
Das Feldbergmassiv, bestehend aus Großem Feldberg und dem nahen Kleinen Feldberg (825,2 m), ist Bestandteil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus oder auch Hochtaunus genannt).
Der Große Feldberg ist beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Wanderer, Fahrradfahrer und Ausflügler und im Winter für Ski- und Rodelfans.
Udo steht vor dem Gipfelkreuz, das eine Tafel mit der Angabe 879,5 m trägt.
Über das Massiv des Großen Feldbergs verlaufen Abschnitte des Obergermanisch-Raetischen Limes – insbesondere auf seiner Nordflanke. Unweit südwestlich des Bergs befinden sich entlang des Limes Reste des römischen Kastells Kleiner Feldberg (Feldbergkastell) und nordöstlich jene des Kleinkastells Altes Jagdhaus.
Hinter dem Gipfelkreuz ist der 40 m hohe Aussichtsturm Großer Feldberg zu sehen. Er wurde 1902 errichtet und unter anderem von Kaiser Wilhelm II. besucht.
Der auf dem Plateau 1937 errichtete Fernsehturm gehört zusammen mit dem 1936 gebauten Fernsehturm auf dem Brocken im Harz zu den ältesten Fernsehtürmen in der Geschichte des Fernsehens in Deutschland.
(Quelle: Wikipedia.de)
Von den Taunushöhen zurück nach Rheinhessen. Auch hier war in der vergangenen Woche der Winter für ein paar Tage eingekehrt. Es hatte ein wenig geschneit und die Tage und Nächte waren eisig kalt. Rauhreif hatte sich gebildet. So hätte es bis Weihnachten bleiben können.
Zurück zu den Bildern der Woche
Artikel Teilen
Artikel kommentieren