Johannes Gutenberg
![Johannes Gutenberg Johannes Gutenberg](https://img.feierabend.de/18/7293/g.397293.130342.98612687.jpg)
eigentlich Johannes Gensfleisch zur Laden der wohl berühmteste Sohn unserer Stadt, wurde um 1400 in Mainz, im elterlichen „Hof zu Gutenberg“ als drittes Kind des Patriziers Friedrich Gensfleisch geboren. Sein genaues
Geburtsjahr ist ebenso wenig bekannt wie sein Aussehen. Das erste Bild entstand erst lange nach seinem Tode und gilt als reines
Fantasiebildnis. Vieles, was über sein Leben
berichtet wird, beruht auf Vermutungen. Ein erstes Dokument das Gutenberg namentlich erwähnt stammt aus dem Jahr 1420. Die Notiz berichtet über Erbstreitigkeiten der Geschwister Gutenberg und einer Halbschwester nach dem Tod des Vaters.
Nachweislich hielt sich Gutenberg von 1434-1444 in Straßburg auf. Danach lässt sich erst wieder belegen, dass er ab 1448 in Mainz gelebt hat, wo er am 3. Februar 1468 verstarb.
Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen MetallLettern(Mobilletterndruck) in Europa und des mechanischen Buchdrucks. Insbesondere sein Hauptwerk, die Gutenberg-Bibel, wird allgemein für ihre hohe ästhetische und technische Qualität gerühmt. Zu seinen zahlreichen Beiträgen zur Buchdruckerkunst gehört auch die Erfindung einer besonders praktikablen Legierung aus Zinn, Blei und Antimon[1], einer ölhaltigen Tinte und eines Handgießinstruments. Zudem erfand er die Druckerpresse, womit eine Massenproduktion von Büchern ermöglicht wurde.
Ein Besuch des Gutenbergmuseums verbunden mit einer Vorführung der Druckerpresse, bietet die Möglichkeit, in die Welt der Buchdruckerkunst Einblick zu nehmen und seltene Exponate zu sehen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren