Regionaltreffen im Juli 2010
Grillen im Lennebergwald
Seit zwei Monaten haben wir bestes Sommerwetter, aber ausgerechnet an den Tagen, an denen wir unsere „Regionaltreffen im Freien“ hatten, legte der Sommer regelmäßig eine Pause ein. So war es im Mai, im Juni und nun auch im Juli.
Für den 22. Juli hatten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Wir hatten die Grillhütte im Lennebergwald gemietet und planten ein Sommerfest im Grünen - rund um die Grillhütte.
Zwei Tage vorher hätte das noch wunderbar gepaßt: eitel Sonnenschein, Temperaturen bis 36° - warme Sommernächte. Wie schön wäre das im Wald unter schattigen Bäumen geworden. Na ja, so konnten wir dem Eichenprozessionsspinner entgehen, der, wie Warnhinweise an den Bäumen verkündeten, auch im Mainzer Stadtwald seine Nester in den Blätterdächern der Deutschen Eiche gebaut hat.
Für den 22. Juli verkündeten die Wetterfrösche einen Sommereinbruch mit Blitz, Donner und unwetterartigen Regenfällen. Verunsicherte Mitglieder fragten an, ob denn das Treffen im Wald überhaupt stattfinden könnte. Es fand statt: Gewitter und Sturm verschonten uns, und der sintflutartig niedergehende Regen um 16.30h konnte uns nicht stoppen! 18 Mitglieder trafen sich, teils durchnäßt (weil mit dem Fahrrad angereist) in der Grillhütte im Lennebergwald.
Ein besonderes Lob und ein dickes DANKE geht an Cicken (Norbert), der die Organisation des Sommerfestes in seine starken, erfahrenen Hände genommen hatte. Er fuhr nicht nur die Getränke (Bier, Wein, Wasser, Saft) in großen Kühlboxen bis zur Hütte, sondern hatte in seinen Anhänger auch Gläser, Geschirr und Besteck geladen, so daß die Teilnehmer lediglich ihr Grillgut mitbringen mußten. Dankenswerterweise wurden auch etliche Salate und Nachtisch spendiert, so daß wir weder Hunger noch Durst leiden mußten.
Um 15 Uhr zündete Cicken (Norbert), unterstützt von Unimog (Helmut), Gritle (Ingrid), Wullewatz (Manfred) und Kobold1952 (Kordula) das Grillfeuer an und als die Mitglieder eintrafen, war es in der Hütte gemütlich und warm. Deshalb auch an die tatkräftigen Helfer: HERZLICHEN DANK.
Für Familien mit Kindern ist rund um die Hütte ein Walderlebnispfad und viel Platz zum Spielen. Der Lennebergwald, der zwischen Mainz-Gonsenheim und Budenheim liegt, ist ein bevorzugtes Naherholungsgebiet. Um den Lebensraum von Pflanzen und Tieren zu schützen, wurde ein Forschungs- und Schutzprojekt ins Leben gerufen. Hier kannst Du mehr über den Lennebergwald erfahren.
In der Grillhütte rund um den großen Schwenkgrill ist genügend Platz für 35 Personen. Vor der Hütte können auf Halbstammbänken an Tischen weitere 32 Personen sitzen. Die Hütte in der Nähe des Forsthauses Lenneberg ist auch gut zu erreichen. Bis zum Parkplatz und der Haltestelle der Stadtbuslinie 64 an der Reitschule sind es nur wenige Meter. Etwas versteckt, nur 30 m entfernt, befindet sich die Toilette, getrennt für Damen und Herren, mit Licht und Wasser.
Schon bald brutzelten Steaks und Würste auf dem großen Grill, auf die Teller wurden die Salate gehäuft. In der frischen Luft schmeckte es vorzüglich, dazu ein kühles Blondes, Wein und Wasser, ach was ging es uns gut.
Der Regen ließ nach und es blieb danach trocken. Warm genug war es allemal. Später am Abend verzogen sich sogar die Wolken und es blieb lange hell im Wald. In der Grillhütte wurde es später schummrig. Hier gibt es kein Licht und Kerzen sind nicht erlaubt.
Egal - die Stunden vergingen mit Erzählen und da die Plätze öfter getauscht wurden, kam die Unterhaltung nie ins Stocken. Gegen 21.30h wurde in der Hütte aufgeräumt, und wir konnten noch ohne unsere Taschenlampen den Weg zu unseren Autos finden.
Es folgen einige Impressionen des Abends:
Und wer noch nicht genug Bilder gesehen hat ....
Margret551 (Margret) teilt im Forum mit:
"Die beste Kamera taugt nicht, wenn man vergißt, den Blitz einzuschalten...nun gut..wir hatten ja gestern einige Fotografen dabei,die bestimmt klüger waren als ich und unsere "feuchtfröhliche Grillparty" in Bildern festgehalten haben. Ein paar konnte auch ich retten - hier:
Wullewatz (Manfred) schreibt dazu:
"Fröhlich sind unsere Regiotreffen immer. Endlich auch mal feucht. Richtig feucht. Hier der Beweis"
und Kobold1952 (Kordula) antwortet:
"so feucht...dass es schon wieder fröhlich war. Und lecker!"
Wie hier:
Die Lady_in_black (Karin) schreibt im Forum:
"Cicken, ein Lob auch für Dich, schließlich hast Du auch dafür gesorgt dass keiner sich bei diesem Grillfest abschleppt mit Getränken, Teller und das nötige Werkzeug dazu.
Du hast diese Aufgabe mit Bravour gemeistert, dafür wollen wir auch mal "Danke" sagen.
Ich weiß dass mir da alle zustimmen werden die dabei waren, also "DANKE" Norbert."
Ja, da schließen wir uns alle gerne an:
Danke an Cicken und den fleißigen Helfern für den besonderen Abend im Lennebergwald.
(eingestellt am 23.7.10)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren