Regionaltreffen im November "Vorbereiten der Weihnachtsfeier"
Zum letzten Mal in diesem Jahr trafen sich 16 Mitglieder und 2 Gäste im Restaurant Extrablatt auf dem Lerchenberg. Am 12.11. waren noch 30 Teilnehmer angemeldet. Durch Krankheit und wichtige private Anlässe hatten sich 8 Mitglieder zum Teil sehr kurzfristig abmelden müssen, wofür wir natürlich volles Verständnis haben. 4 der Angemeldeten glänzten jedoch durch Abwesenheit bzw. haben sich erst nachträglich entschuldigt. Ärgerlich, zumal am Vormittag noch für 23 Personen reserviert worden war. Ärgerlich auch deshalb, weil wir immer wieder darauf angesprochen werden, die Teilnehmerzahl zu erhöhen, nur um dann feststellen zu müssen, daß immer in letzter Minute noch einige Absagen kommen bzw. die Angemeldeten gar nicht erscheinen.
Nach der Begrüßung durch Margret551 – wir hatten extra noch auf etwaige Nachzügler gewartet - stand hauptsächlich der Punkt „Weihnachtsfeier“ auf der Tagesordnung, die am 17.12. in der „Kegelbahn“ in Mainz-Hechtsheim das Jahr 2010 abschließen soll. Die Vorschläge, wie wir die Weihnachtsfeier gestalten, kamen etwas zögerlich. Nach einer Hand-Abstimmung stand fest, dass wieder gewichtelt wird. Jeder, der sich für die Weihnachtsfeier anmeldet, bringt ein Päckchen im Wert von ca. 5 € mit. Der Inhalt sollte nach Möglichkeit etwas sein, an dem der Beschenkte auch Freude hat - also keine Werbematerialien, abgelaufene Medikamente oder sonstigen Hausrat, der nicht mehr gebraucht wird (alles schon mal dagewesen!) – sondern etwas, woran derjenige, der das Päckchen packt, auch selbst seine Freude hätte. Das könnte etwa eine kleine Handarbeit sein, etwas Leckeres zum Essen oder Trinken, eine Einladung zum Kaffeetrinken, eine Einladung zum Kinobesuch etc. Möglichkeiten gibt es genug – jeder der das Wichtelpäckchen packt, sollte daran denken, dass derjenige, der es bekommt, sich darüber freut.
Einer Tombola wurde ebenfalls zugestimmt. In diesem Jahr soll das eingenommene Geld jedoch nicht unser Feierabend-Schwein füllen, sondern die Mainzer Gruppe will damit etwas Gutes tun. Als Projekte wurden die Tafel in Ginsheim und die Suppenküche der Altmünster-Kirchengemeinde ausgewählt.
Händeringend wurde danach ein Mitglied gesucht, das uns den Abend für kurze Momente musikalisch umrahmt. Leider fand sich unter den Anwesenden niemand, der ein Musikinstrument spielt und gewillt ist, uns mit Flöte, Akkordeon, Geige, Gitarre oder Keyboard zu erfreuen. Schade! So werden wir mit unseren Stimmen für die festliche Stimmung sorgen müssen …. es sei denn, es findet sich unter den zahlreichen Mitgliedern, die den Bericht lesen, jemand, der sich für den musikalischen Rahmen zur Verfügung stellt. Mutige – keiner verlangt oder erwartet einen Profi ! – sollten sich rasch an Margret und/oder Rose wenden.
Freuen würden wir uns auch über weihnachtliche Beiträge oder Spiele, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beitragen. Bitte auch hier eine kurze SN oder Mail an Margret und/oder Rose.
Als nächster Punkt stand eigentlich noch eine erste Planung für 2011 auf der Tagesordnung. Da jedoch das Essen aufgetragen wurde, werden wir erst im Januar darüber sprechen. Bis dahin kann sich jeder, der eine Idee für das neue Jahr hat, Gedanken darüber machen, wie und wann sie/er eine Veranstaltung organsieren möchte. Insbesondere für die Regionaltreffen in den Monaten März – Mai und September – November wäre es gut, über Referenten nachzudenken. Vielleicht kennt jemand Apotheker oder Naturheilkundler, von der Verbraucherzentrale oder Polizei, den er ansprechen und zu uns einladen könnte. Auch für andere Ideen haben wir selbstverständlich ein offenes Ohr.
Das Regionaltreffen endete – wie immer – mit viel Schwatzen und Austauschen von Neuigkeiten.
(eingestellt am: 19. November 2010)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren