Regionaltreffen im Januar 2012
Unter dem bewährten Motto „Was war – was wird“ stand das erste Regionaltreffen im neuen Jahr, zu dem wir 28 Mitglieder begrüßen konnten.
Margret blickte nach dem Willkommensgruß zurück auf das Jahr 2011. 52 größere und zahlreiche kleinere Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr durchgeführt, darunter Highlights wie die Führungen zu den Mainzer Krippen, auf den Spuren der Fastnachtsbeichte, in der Synagoge, bei JUWI, dem Frankfurter Flughafen, der Coface-Arena, zum AKW nach Biblis, beim „Verschwundenen Dom“, durch den Oppenheimer Untergrund, zur Sternwarte und Ausflüge zu den Schlemmerwochen in den Rheingau, zur Bundesgartenschau, nach Limburg und zum Weihnachtsmarkt nach Würzburg. Zum monatlichen Weinstammtisch kam ab Oktober noch der monatliche Altstadttreff hinzu, um mehr Mitgliedern eine Teilnahme im kleineren Kreis zu ermöglichen. Der Dank galt den Organisatoren der Veranstaltungen, die uns viel Arbeit im vergangenen Jahr abgenommen haben.
Danach kam Margret auf das närrische Regionaltreffen zu sprechen, das wir an Altweiberfassenacht in Mainz-Hechtsheim am 16. Februar feiern werden. Wer mit Sketchen, Vorträgen oder Sonstigem zum Gelingen beitragen will, sollte sich möglichst bald bei Margret melden, damit der Abend organisiert werden kann.
Das Jubiläumstreffen im März ist so gut wie ausgebucht. Margret führt ausnahmsweise eine Warteliste. Wer noch teilnehmen möchte, sollte ihr eine Sofortnachricht schicken.
Nachdem die Essenswünsche aufgegeben waren, gab Rose einen Ausblick auf das neue Jahr. Ausflüge sollen uns zur Erlebnisbrauerei nach Hachenburg führen, in die Grube Messel, nach Worms und einem Weihnachtsmarkt. Im April/Mai wird im Rheingau wieder geschlemmert, die Nonnenaue soll unsicher gemacht werden, die für 2011 bereits geplante Tour Rüdesheim-Eibingen-Geisenheim findet hoffentlich statt, wir könnten von Rüdesheim nach Assmannshausen wandern, auf dem Rheinsteig zur Loreley und selbst der Steinbruch in Weisenau ist eine interessante Tour.
Darüber hinaus wollen wir die Stadtbibliothek besuchen, bei einer Werksführung Boehringer Ingelheim kennenlernen. Weitere Möglichkeiten wären das Müllheizkraftwerk auf der Ingelheimer Aue, das Druckzentrum der Allgemeinen Zeitung in Rüsselsheim und das Polizeipräsidium. Inwieweit sich die Pläne in diesem Jahr umsetzen lassen, bleibt abzuwarten, denn das Jahr hat nicht mehr als 52 Wochen und wir brauchen auch noch Termine für unsere sonstigen Aktivitäten. Schau’n wir mal !
Nach dem Essen wurde noch ausgiebig geschwatzt – die letzten gingen gegen 23 Uhr.
Günter (bakru26) hielt das Regionaltreffen in Bildern fest - hier noch ein paar Impressionen:
(eingestellt am 20.1.12)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren