- Mitglieder 948
- gerade online 5
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Regionaltreffen im Oktober
Unser monatliches Treffen fand am 23. Oktober wieder im Wanderheim statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich 25 Mitglieder und Gäste zum gemeinsamen Mittagessen und Austausch.
Im Mittelpunkt des Nachmittags standen unsere Gäste von MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.
Die 2. Vorsitzende des Vereins, unser Mitglied Monika Remmetter/ Puddelkoenigin und Mann und Inge Leimer brachten uns die Philosophie, Aufgaben und Visionen des Vereins nahe.
2008 wurde der Bundesverband in Köln gegründet. Heute gibt es in Deutschland 636 Ortsvereine. Seitdem betreuen etwa 15.000 Lesementoren insgesamt etwa 19.000 Kinder, meist in den Grundschulen, aber auch in weiterführenden Schulen. Die regionalen Vereine organisieren die Zusammenarbeit mit den Schulen und kümmern sich um die Einführung und Weiterbildung der Lesementoren, die ehrenamtlich tätig sind.
Hier kannst Du mehr darüber lesen.
2010 erfolgte die Gründung des Mainzer Vereins. Hier betreuen zur Zeit 190 Mentoren 220 Kinder an 16 Mainzer Schulen. Aber es braucht noch mehr Mentoren für weitere Mainzer Schulen und Kinder.
Immer weniger Kinder lesen selbst oder bekommen zu Hause vorgelesen. Das führt zu Schwierigkeiten beim Erwerb beim Lesen und Verstehen. Erfahren Kinder und Jugendliche nur eine geringe Lesekompetenz, fehlt ihnen die Basis für ihren Schul- und Bildungserfolg und letztendlich ihre soziale und kulturelle Integration in die Gesellschaft.
Die Lehrer benennen die Kinder, die Förderung benötigen. Der Verein sucht dafür dann die Mentoren.
Einmal wöchentlich treffen sich Mentor und Kind für eine Schulstunde zum gemeinsamen Sprechen, Lesen, Schreiben und Spielen. Die Lernbegleitung dauert mindestens ein ganzes Schuljahr. Das Kind erfährt in dieser Zeit eine individuelle Förderung, Zuwendung, Wertschätzung, Vertrauen. Es wird gelobt, bekommt Zeit geschenkt, Geduld, Humor.
In entspannter Lernatmosphäre ohne Noten- und Zeitdruck kann das Kind Kreativität durch Erzählen, Vorlesen oder selbst Lesen, Malen und Spielen entwickeln und sich für das Lesen begeistern. Eine Win-Win-Situation sowohl für das Kind als auch für den Mentor.
Um Mentor zu werden, gibt es einen Infoabend und Schulungen. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Mentoren, Stammtische und Weiterbildung erhalten die Mentoren selbst Unterstützung.
Hier kannst Du mehr über den Mainzer MENTOR-Verein erfahren
Es war ein interessanter und informativer Nachmittag, und wer weiß .... vielleicht finden sich auch in den Reihen der FAler Interessierte, die einem Kind Lesen und Bücher näherbringen möchten.
Hier noch einige Bilder des Nachmittags:
Goldener Oktober am Wanderheim - noch ist der Raum leer,
aber um 13 Uhr kommen die Mitglieder - es gibt wieder viel zu erzählen.
Monika Remmetter und Inge Leimer - die Leselernhelfer von MENTOR Mainz
Aufmerksame Zuhörer
(eingestellt am 24.10.24)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren