Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Regionaltreffen im November

Dieses Mal war es ein kleineres, aber "gemütliches" Regionaltreffen, das wir am 14.November im Wanderheim in Gonsenheim hatten. Die Geräuschkulisse war bei 16 Mitgliedern nicht allzu hoch, so dass wir uns nicht nur gut mit dem Nebenmann/frau unterhalten konnten, sondern auch munter über den Tisch geplaudert wurde und von einem Tischende zum anderen.

Ich hatte das Treffen wieder um 13 Uhr angesetzt, pünktlich zur Mittagessenszeit. Wie immer war der Service im Wanderheim flott und nett; die Dame kennt uns schon, sogar unsere Vorlieben beim Essen und bei den Getränken. Auch der Chef, Herr Giunio, begrüßte mich mit einem freundlichen Hallo. Er ist einer der Wenigen, der umgehend mit einem "o.k." antwortet, wenn ich anfrage, ob wir zu dem Datum und Uhrzeit kommen dürfen.

Das Wanderheim hat den Vorteil, dass es nachmittags geöffnet hat; deshalb ist die Lokalität für uns - egal ob 13 oder 17 Uhr - geeignet. Nicht zuletzt ist sie gut über die Autobahn oder auch mit der Straßenbahn und Bus zu erreichen; es stehen genügend kostenlose Parkplätze an der Straße, die zum Gonsenheimer Wald führt, zur Verfügung.

Das Essen kam flott und schmeckte .... die Köchin hatte einen guten Tag und wurde von mir beim Weggehen ausdrücklich gelobt.

Nachdem die Teller abgeräumt waren, begrüßte ich die Mitglieder und ließ die neuen oder fast neuen Mitglieder, Rita/Mainzel und Richard/Richard1 und Frau sich vorstellen. Rita ist zwar seit Sommer 2023 Mitglied, war aber jetzt zum ersten Mal bei uns. Richard und seine Frau kamen nach langen Jahren im Sommer wieder zu uns. Die "Neuen" wurden herzlich bei uns aufgenommen.

Danach kam ich auf die noch anstehenden Veranstaltungen zu sprechen, insbesondere auf die VA, die Klaus/Klaus1951 in dieser Woche eingestellt hat. Im Mehrgenerationenhaus in Finthen organisiert er 14tägig "Aus Konzertsaal und Oper". Wir dürfen gespannt sein, was uns erwartet. Soviel hat er schon verraten: es geht um Anton Bruckner ....ich werde berichten!

In der kommenden Woche steht der Besuch der Dating-App-Komödie "Match me if you can" in den Veranstaltungen. Vorher, um 17 Uhr, gehen wir - wer möchte - zum "Kamin". Ich habe 15 Plätze reserviert; 4 sind noch frei - wer noch mitgehen möchte, auch wenn er nicht mit zu den Kammerspielen geht, kann sich gerne noch bis Montag anmelden. Dann muss ich dort Bescheid geben, wie viele Personen kommen werden.

Thereses Frühstück ist - wie immer - beliebt und ratzfatz ausgebucht; die Warteliste ist aber noch frei und es besteht, gerade jetzt in der Erkältungszeit, immer die Chance, daß kurzfristig noch ein Platz frei wird.

Auch für die Weihnachtsfeier sind noch wenige Plätze frei. Ich bat um Mitteilung, wenn der eine oder andere noch etwas zum Programm beitragen möchte.

In diesem Jahr hatte ich keine Fässer auf dem Weihnachtsmarkt reserviert und erläuterte auch den Grund. Da eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim immer beliebt ist, werde ich aber bei der Firma Nikolay anrufen und nachfragen, ob noch Plätze auf dem Schiff frei sind und ggfs. die Veranstaltung einstellen.

Nach Weihnachten kommt ganz schnell Fastnacht. Aus zunehmendem Mangel an Fastnachtsvorträgen hatte ich nach der Pandemie davon abgesehen, wieder die früher so beliebten Sitzungen zu organisieren. Statt dessen hatten wir im vergangenen Jahr einen durchaus bunten Kreppelkaffee im TSV-Vereinsheim in Zornheim mit Kreppel und belegten Brötchen. Es gab einige Vorträge und Sonja/Bettkasten sorgte für die Fastnachtsmusik vom Handy. So hielten sich die Kosten im Rahmen und alle waren bei Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause. Ich überlege, das auch im kommenden Jahr im Februar wieder anzubieten.

Da niemand mehr Fragen oder Vorschläge hatte, kam Elke/Sunny322 auf das Thema "Reisen" zu sprechen. Das Resümee der Lago-Maggiore-Reise wird das Reiseteam demnächst mit Herrn Wink besprechen. Allen, die ihre Stellungnahme zur Reise abgegeben hatten, sagen wir herzlichen Dank. Nur auf diese Weise - so Elke - können künftige Reisen optimiert und für uns verbessert werden.

Elke führte aus, dass wir wahrscheinlich nur die Reise Görlitz-Krakau-Dresden im Herbst 2025 durchführen werden. Der Spreewald fand nicht genügend Resonanz; noch weniger hatten für die Reise in die Steiermark Interesse. Für die Herbstreise werden wir das Programm, insbesondere in Dresden, mit Herrn Wink besprechen. Danach ergänze/ändere ich die Reisebeschreibung und bitte alle, sich dann beim Reiseunternehmen verbindlich anzumelden.

Besonders gut kamen die Tagesreisen mit der Firma Lehr in diesem Jahr an. Bis Januar haben wir sicherlich die neuen Tagesreisen und werden diese beim ersten Regiotreff im neuen Jahr vorstellen.

Wir diskutierten anschließend noch ausführlich über Reisen und Dieses und Jenes, so dass die Zeit wieder im Nu verging. Gegen 16 Uhr verabschiedeten wir uns gutgelaunt voneinander.

Die Bilder des Nachmittags kannst Du Dir im Album anschauen. Klicke hier


(eingestellt am 15.11.24)

Autor: Feierabend-Mitglied

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (3 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren

Regional > Mainz > Regionaltreffen ab 2007 > Regionaltreffen 2024 > 11_Regiotreff November 2024