
- Mitglieder 954
- gerade online 3
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2767
- Veranstaltungen 6

Regionaltreffen im Juli 2025

Bereits zum fünften Mal – seit 2021 jedes Jahr – organisierte Elke/family2018 ein Sommertreffen in den Budenheimer Terrassen.
Doch in diesem Jahr war alles ein wenig anders: Hatten wir in den vergangenen vier Jahren jeweils auf der oberen Terrasse sitzen dürfen, wird diese jetzt für besondere Events, wie Hochzeiten, Partys und Gruppen ab 40 Personen vorgehalten. Ansonsten heißt es: „Ab in den Biergarten“ – der zweifellos wunderschön am Hang liegt.

Elke erreichte es zumindest, dass wir uns Getränke und Essen nicht selbst an der Theke bestellen und holen mussten, sondern angesichts unseres fortgeschrittenen Alters würden wir bedient werden – und sollte es regnen - dürften wir im Hotel Platz nehmen. Beinahe hätten wir sogar die magische 40er Grenze erreicht – 35 Mitglieder und Gäste hatten sich angemeldet; die Warteliste war lang und Elke erhöhte von 25 auf 35. Leider kamen – wie so oft – kurz vorher die Absagen, so dass wir letztendlich 29 Teilnehmer waren.
Hatten wir bisher jedes Jahr Glück mit dem Wetter, legte der Sommer just ab Mitte Juli eine Pause ein und Sonne und Regen wechselten sich ab. Und so kam es, wie es kommen musste: Am Nachmittag ereilte ein kurzer, heftiger Regenguss den schönen Ort Budenheim und die Sonnenschirme im Biergarten erwiesen sich als wenig regenfest; es tröpfelte durch die Schirme auf die Tische und saß man ungünstig, tropfte es auch auf den Rücken. Da weitere Regenschauer nicht auszuschließen waren (es blieb natürlich trocken !), wurde beschlossen, nach drinnen ins Haus zu wechseln.

Auf den ersten Blick sahen die großen runden Tische mit weißen Tischdecken und weißen Stuhlhussen auch sehr edel aus. Die großen Tische erwiesen sich allerdings für Unterhaltungen nicht als sehr zweckmäßig. Und so kam es, wie es kommen mußte: Unterhaltungen quer über den Tisch waren schier unmöglich; die Lautstärke nahm immer mehr zu.
Nicht nur das Angebot der Biergarten-Speisekarte ließ zu wünschen übrig – schließlich waren wir aus den vergangenen Jahren an eine reichhaltige Auswahl gewöhnt – sondern auch die Darbietung der Speisen: die Wildbratwurst im Brötchen wurde auf einer Serviette serviert …… den Salat gab es nur noch in abgespeckter Version und nicht, wie sonst, mit Waldpilzen oder Hähnchenbrust …… der Fleischwurstsalat war wenig liebevoll angerichtet.

Der eifrig bemühten und freundlichen Servicekraft war kein Vorwurf zu machen. Sie schaffte noch Teller für die Bratwurst und das Brötchen herbei, und es war ihr sichtbar unangenehm, ständig sagen zu müssen was „aus“ ist und man doch bitte etwas anderes von der Speisekarte auswählen solle. Statt acht bestellter Wildbratwürste standen nur noch fünf zur Verfügung - die Folienkartoffel gab es an diesem Abend auch nicht – statt kleiner Flaschen Sprudel gab es Wasser im Glas – auch mit dem „Fräulein Hugo“ konnte nicht mehr gedient werden, der Sekt war „aus“!!

So hatten wir uns das eigentlich nicht vorgestellt. Trotz allem versuchten wir das Beste aus der Sache zu machen. Schließlich lässt sich die Mainzer Gruppe von solchen Misslichkeiten den Abend nicht verderben. Und wäre alles – wie in den Vorjahren – bestens gewesen, wäre mein Bericht sicherlich nur halb so lang geworden !
Die Berichte der Vorjahre mit schönen Bildern sind alle beim Inhalt unter Regionaltreffen zu lesen (allein der Meenzer Teller im vergangenen Jahr ist sehenswert, aber auch die alten Aufnahmen mit lieben Mitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu uns kommen können).

Für die Bilder in diesem Jahr danke ich Elke/Sunny, die – das ist das Schicksal des Fotografen – leider auf keinem einzigen Bild zu sehen ist. Ein besonderes Dankeschön geht an Elke/family für die Arbeit, die mit jeder Organisation verbunden ist.
Die Bilder habe ich im Album zusammengefasst.
Klicke hier
(eingestellt am 25.7.25)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren