- Mitglieder 948
- gerade online 10
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2699
- Veranstaltungen 13
Wohin in der Region - Tipps und Termine
Weißt Du, wo es etwas "los" ist ? Eine besondere Veranstaltung, ein Fest, ein Konzert, ein Film .... oder hast Du einen Geheimtipp ? Wo gibt es etwas Gutes zu essen und trinken ! Eine urige oder außergewöhnliche Lokalität, die andere vielleicht noch nicht entdeckt haben? Verrate es mir (am besten mit kleinem Bericht, Foto und Link) per Mail an: rosege22@gmail.com ! Ich werde es hier auf der Seite unter Deinem Namen veröffentlichen.
Mittagessen in Mainz
Es gibt zahlreiche Orte/Restaurants, an denen zu günstigen Preisen mittags gegessen werden kann.
Ich liste hier einige auf:
Esszimmer im Landtag - klicke hier
Esszimmer auf dem Gonsberg-Campus, Im Niedergarten 16 in Gonsenheim - klicke hier
Auch einige Altenheime bieten Möglichkeiten zum Mittagessen an - klicke hier
Veranstaltungen in Mainz
Endlich darf wieder gefeiert werden !
Es werden wieder zahlreiche Veranstaltungen geboten.
Der Kalender ist so umfangreich, daß gar nicht alles aufgeführt werden kann.
Zum Veranstaltungskalender - klicke hier
Mal wieder ins Theater !
Im Zentrum von Mainz steht das zwischen 1829 und 1833 errichtete Staatstheater. Am Gutenbergplatz werden das Große Haus sowie das Glashaus hoch unter dem Dach bespielt. Am Tritonplatz nebenan findet sich das 1997 errichtete Kleine Haus sowie seit 2014 tief unter der Erde die Studiobühne U17.
Oper, Schauspiel, tanzmainz, Konzert sowie das Junge Staatstheater justmainz bieten einen vielfältigen Spielplan für alle Altersgruppen.
Das Programm findest Du hier
....oder in die Mainzer Kammerspiele
Die Mainzer Kammerspiele sind ein aus der professionellen freien Szene entstandenes Privattheater, das seit 1986 ein breites Spektrum an zeitgenössischer Dramatik bietet. Pro Spielzeit finden auf der Bühne im Fort Malakoff Park über 200 Vorstellungen statt und durchschnittlich sieben eigene Produktionen feiern Premiere.
Momentan arbeiten neun Ensembles an den Mainzer Kammerspielen und präsentieren dort regelmäßig ihre Vorstellungen, deren Spektrum vom traditionellen und experimentellen Sprechtheater über zeitgenössisches Ballett und aktuelle Revuen bis hin zu Musicals für Kinder reicht.
Das Programm findest Du hier
Programmkinos und mehr in Mainz
Mit dem Filmtheater Capitol - und hoffentlich in einigen Jahren auch wieder mit dem Palatin - besitzt Mainz sog. Programmkinos. Sie bieten ein alternatives Kinoprogramm und Sonderveranstaltungen wie Lesungen und Konzerten.
Für mehr Infos und das Kinoprogramm -
klicke hier
Auf der Film-Seite der Landeshauptstadt Mainz ist noch viel mehr zu entdecken, wie das CinéMayence, das FILMZ-Festival und das Kinoprogramm des Cinestar - klicke hier
Botanischer Garten in Mainz
Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität ist ein wissenschaftlicher Garten. Durch Führungen, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen vermittelt er das Wissen über pflanzliche Vielfalt und ihre Bedeutung einer breiten Öffentlichkeit. Nicht zuletzt ist der Garten ein Ort der Muse und Entspannung auf dem Campus der Universität
Mehr Infos zu Führungen und Veranstaltungen - klicke hier
Studieren 50plus und mehr .....
Zum Lernen ist niemand zu alt !
Elke/Sunny322 gibt folgenden Tipp:
In der Mainzer Johannis-Gutenberg-Universität (JGU)können auch Senioren studieren. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der JGU bietet in jedem Semester attraktive Angebote aus vielerlei Interessensgebieten.
Hier erfährst Du mehr und kannst Dir die Programme zum Anbebot "Studieren 50plus" und für Gasthörer herunterladen.
Des weiteren gibt es zahlreiche Seminare, zu denen man sich bei Interesse anmelden kann.
Hier gibt es die Infos dazu
Daneben werden immer wieder Teilnehmer für Studien gesucht.
Hier erfährst Du mehr
Kultur in Ingelheim
Seit 5 Jahren besteht das kING in Ingelheim. In der Kultur- und Kongresshalle wird immer wieder ein interessantes Programm geboten
Mehr Infos - klicke hier
Veranstaltungen in Rheinhessen
Die Schätze Rheinhessens entdecken, die Region neu erleben. Mittwochs, samstags und sonntags finden an wechselnden Orten in Rheinhessen Führungen statt. Die Führungen werden von ausgebildeten Kultur- und Weinbotschaftern organisiert. Sofern nicht anders erwähnt, ist keine Anmeldung erforderlich und der Kostenbeitrag pro Person liegt bei sechs Euro.
Einen Überblick über die Veranstaltungen in Rheinhessen erhälst Du hier
Hier kommst Du auf die Seite der Wein- und Kulturbotschafter Rheinhessen
Internet-Café Bingerbrück
Unser Mitglied Blonder_Hans, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Internet-Café Bingerbrück teilt uns folgendes mit:
DERZEIT KEINE NEUEN TERMINE IM INTERNET-CAFE
Das Internet-Café befindet sich in der Gustav-Adolf-Straße 2 A im Martin-Luther-Haus. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, das Internetcafé kann in der Regel nachmittags genutzt werden.
Anfragen und Informationen zu den Öffnungszeiten bitte per eMail an i-cafe.gottsch@bingerbrueck-evangelisch.de oder per Telefon unter 06721-99 26 50 (priv.; AB)
Natürlich bieten wir zu diesen Zeiten wie bisher auch bei allen Smartphone-Fragen (mit Betriebssystem Android oder Windows) unsere Hilfe an.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren