- Mitglieder 153
- gerade online 1
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
Besuch im KüchenmuseumApril 2012
Zehn Mitglieder der Nienburger - Gruppe machten sich auf den Weg nach Hannover, um dort das Küchenmuseum zu besichtigen.
Ehe wir ins Abenteuer „ World of Kitchen „ (Küchen von alt bis in die Neuzeit) stürzten,
... haben wir uns erst einmal mit einem Frühstück, ganz modern ,gestärkt.
Der Tisch war liebevoll eingedeckt und wir ließen es uns gut schmecken.
Nach dem Frühstück begann die Führung.
Ein freundlicher ehrenamtlicher Mitarbeiter begrüsste uns und führte uns durch das Museum.
Vorbei an einer Fotowand mit berühmten Fernsehköchen und Torten aller Art, leider nicht zum Verzehr geeignet.
Die Verzierung war aber grossartig.
verschiedene Verzierungen
Torten zu jedem Anlass.
Nun ging es an einer Kücheneinrichtung aus frühester Zeit vorbei, mit offenem Kamin und Räucherware an der Decke.
...und immer wieder war zu hören, das kenne ich, oder ich kenne es aus Erzählungen.
...hier ein Spinnrad aus Grossmutterszeiten.....
..... mich erinnerte dieser Puppenwagen an meinen, genau den gleichen hatte ich...
...hier eine schrille Küche der siebziger Jahre,
einschliesslich der Haarmode dieser Zeit...
Die Puppenstuben waren naturgetreu nachgebaut.
Eine holländische und eine bayrische Küche.
Interessant waren auch die Herde.
So eine Kochkiste, die besonders in Berlin berühmt war, da dort im 2. Weltkrieg oft Stromsperren gab. Das Essen wurde angekocht und es sollte in der Kochkiste weiterkochen.
Ob es geschmeckt hat und es gar wurde, konnte uns keiner erzählen.
Hier ein Herd, der heute so nicht mehr erlaubt ist, auf der einen Seite wurde mit Kohle geheizt und auf der anderen Seite mit Gas.
Nun beginnt die elektrische Zeit.
Eine herrschaftliche englische Tafel.
Endlich dürften wir uns im Palast des Sultans ausruhen,
es wurde uns Tee mit echter Minze angeboten
und dann mussten wir Feierabendler noch in die Hasenschule gehen.
In der Hasenschule fühlten wir uns wieder wie Schulkinder.
Hier mein Traumwagen, ein Buckelporsche von 1971
Da jetzt Ostern war, konnten wir die Osterausstellung besichtigen.
Es wurden bemalte Eier aus vielen Ländern gezeigt.
Produkte der 50ziger Jahre.
Es werden immer Ausstellungen und Veranstaltungen verschiedener Art angeboten.
Uns hat es gut gefallen und wir werden wiederkommen.
Vielleicht mal zur Champagner Führung oder auch mal ein Kochkursus,
es gibt viele Möglichkeiten.
Text und Bilder: Evi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren