- Mitglieder 153
- gerade online 0
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
Bundestag Berlin 2018
Einladung vom Bundestagsabgeordneten Maik Beermann zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin.
Einige Mitglieder nahmen diese Einladung an.
Pünktlich zum Mittagessen kamen wir in Berlin an, danach ging es ins Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Der Hauptsitz ist in Berlin, ca 550 Mitarbeiter, doch der stärker besetzte Sitz, ca. 690 Mitarbeiter, ist in der alten Hauptstadt Bonn geblieben.
Folgende Abteilungen sind hier untergebracht:
Bundesfernstraßen, Straßenverkehr, Eisenbahnen.Grundsatzangelegenheiten, Digitale Gesellschaft, Luftfahrt, Wasserstraßen und Schifffahrt.
Das Umwelt sauberste Fahrzeug ist immer noch das Fahrrad.
Am zweiten Tag hieß es früh aufstehen, den um 8:30 Uhr mussten wir zum Einchecken im Reichstagsgebäude sein.
Auf dem Weg zum Eingang des Reichstagsgebäude.
Nach dem Einschecken ging es in den Plenarsaal.
Leider war heute keine Sitzung, dafür wurde uns die Deutsche Geschichte rund um den Reichstag erläutert, die Sitzordnung, der Ablauf einer Sitzung, sowie die Aufgaben und Arbeit des Parlaments.
Die anschließende Diskussionsrunde mit Maik Beermann war hochinteressant,
es ging um den digitalen Ausbau der Telefonnetze und um erneuerbare Energie.
Jeder möchte Strom so billig wie möglich haben, nur kein Windrad vor der Haustür.
Nun begann die Hausführung
Auch ein Gruppenbild mit Maik Beermann durfte nicht fehlen,
vor dem Bundesadler.
Das Reichstagsgebäude war im 2. Weltkrieg schwer zerstört worden.
Die freigewordenen Flächen davor, wurden als Acker benutzt.
Hier eine alte Mauer mit Originalinschriften und Nachrichten.
Der Architekt Lord Norman Foster wurde mit dem Umbau beauftragt.
Es ist modernes Gebäude geworden, in dem auch die noch vorhandene Bausubstanz erhalten blieb.
So sieht das Parlamentsviertel heute aus.
Die Reichstagskuppel wurde auch besichtig.
Von der Dachterrasse ist die Kuppel über gegenläufige Rampen ( eine aufwärts, die andere abwärts) zu erreichen.
Auf, auf, es geht noch höher.
Die Kuppel ist ca 23 Meter hoch und ca 40 Meter breit.
Im Hintergrund der Fernsehturm
Die Charitee im Hintergrund.
Von hier oben hat man eine herrliche Aussicht über Berlin.
Wer mutig war, konnte auch mit einem Heißluftballon über Berlin fahren.
Hier die Aussicht auf das Bundeskanzleramt.
Nach einer kleinen Stadtrundfahrt ging es zum Weihnachtsmarkt am Kurfürstendamm.
Vor 2 Jahren war hier der große Anschlag , bei dem 12 Menschen getötet und viele verletzt wurden.
Dem entsprechenden war die Sicherheitskontrolle groß.
In Berlin gibt es ca 80 Weihnachtsmärkte.
Wir haben 2 davon besucht, den hier an der Gedächtniskirche.....
... und auf dem Gendarmen Markt .
Der 3 Tag begann mit einer Stadtrundfahrt.
Hier die Gedenkstätte an der Bernauer Strasse.
Im Deutschen Dom auf dem Gendarmen Markt ist der vollständige Bundestag zu sehen.
Außerdem wechselte Ausstellungen.
"Wege, Irrwege, Umwege - die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland"
ist eine Dauerausstellung.
Ecki machst dich gut als Redner.
Nach dem sich unsere nette Reiseleiterin verabschiedet hat, ging es wieder nach Hause.
Text und Bilder: Evi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren