- Mitglieder 153
- gerade online 0
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
NDR Funkhaus Hannover
Der Sender im Norden,
mit einem Herz für die Nachbarn
Auf vielfältigen Wunsch einiger Mitglieder beschlossen wir, auch in diesem Jahr das Funkhaus in Hannover zu besichtigen.
Das Funkhaus wurde Anfang der 50ziger Jahre gebaut.
Es steht unter Denkmalschutz.
Das Foyer hat noch den gleichen grünen Vorhang wie vor 70 Jahren.
Nur die Technik wurde immer wieder auf den neusten Stand gebracht.
Herr Gerlach nahm uns in Empfang und händigte uns die Besucherbändchen aus, mit dem Hinweis:
" Falls wir uns verlaufen steht auf der Rückseite ein Hinweis,
wie wir uns dann zu verhalten haben."
Ich würde sagen: "Schwund gibt es überall,"
Das Funkhaus wird auch als Anstalt bezeichnet,
allerdings eine Anstalt aus der man wieder entlassen wird.
Werden wir am Ende der Führung sehen.
Der Radiosender NDR1ist der beliebteste Sender in Norddeutschland.
2x am Tag gibt es die Entenjagd, dabei kann man diese Radioente gewinnen.
Im großen Sendesaal lernten wir den Moderator Andreas Kuhnt kennen.
Er hatte die Morgensendung von 8:00 - 12:00 Uhr moderiert und beantwortete alle unsere Fragen.
Er ist freier Mitarbeiten beim NDR
Im großen Sendesaal, der 1962 gebaut wurde, finden 1200 Besucher Platz und im Laufe der Jahre wurde er immer wieder auf den neusten technischen Stand gebracht.
Hier finden Konzerte aller Art statt.
Er ist 6 eckig gebaut, selbst die Stühle sind so konstruiert,
das die Akustik überall gleich ist, ob man in der Mitte, vorne oder in der letzten Reihe sitzt.
Der kleine Sendesaal wurde 1952 gebaut, hat noch den Charme der 50ziger Jahre ist auch mit der neusten Technik ausgerüstet.
Einen Blick dürften wir noch in das Sendestudio zur Plattenkiste werfen, diesmal hatte Kerstin Werner eine Theatergruppe zu Gast.
Auch verschiedene Feier@bend-Gruppen waren schon beim NDR und konnten Feier@bend im Radio vorstellen.
Treppab ging es jetzt über den Hof zum Fernsehstudio.
Vorbei an dem Maskenraum.
Damit man "Fernsehtauglich" ist, muß man erst in die"Maske".
Hatten Jutta und Christa das nötig ? Nein sie sahen so gut aus.
Bevor wir ins Fernsehstudio gingen, wurde uns an Hand eines Videofilmes der Ablauf der Sendung " Hallo Niedersachsen" mit Arne-Torben Voigts gezeigt.
Das Fernsehstudio war der Höhepunkt der Führung.
Von hier aus wird jeden Abend von 19:30- 20:00 Uhr "Hallo Niedersachsen" live gesendet.
Die wichtigsten Personen sitzen hier vorn und haben die volle Verantwortung für den richtigen Ablauf der Sendungen.
Ecki, der Regisseur und Susanne seine Assistentin.
Hier sitzen die Techniker, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen......
..... und Doris hat alles im Blick.
Alle Mitglieder konnten noch einen letzen Blick auf den zugefrorenen Maschsee werfen,
keiner hat sich verlaufen, keiner wurde da behalten und weiter fuhren wir zum Essen nach Meinkingsburg.
Hier in Meinkingsburg wartete Rita schon auf uns.
Die Qual der Wahl, so viel leckere Sachen ,
doch jeder hat etwas gefunden.
Nach dem Essen wurde es richtig gemütlich, keiner wollte nach Hause,
es wurde geklönt, getratscht und neue Pläne geschmiedet.
PS:
Erste Absage :
Frischli in Bad Rehburg macht keine Führungen durch das Werk.
Bilder und Text: Evi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren