- Mitglieder 153
- gerade online 0
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 30
- Veranstaltungen 1
Waterkantour Hamburg
Auf nach Hamburg zur Waterkantour mit Besichtigung der Elbphilharmonie.
Eine kleine P-Pause und trotz der Hitze tat uns der Kaffee gut.
Zuerst ein kleiner Rundgang durch die Speicherstadt.
Vorbei am Deutschen Zollmuseum, an Hamburg Dungeon und Miniatur Wunderland zum
HafenCity Info Center im Kesselhaus Am Sandtorkai ( historisches Backsteinhaus von 1886/87).
Es werden auch verschiedene Touren angeboten, zum Beispiel diese lustigen und ein Theater gibt es auch in der Speicherstadt.
Im Kesselhaus wurde uns der Werdegang und Entwicklung
der Hafencity erklärt.
Es ist ein gigantisches Projekt geworden und es wird noch weiter ausgebaut, es soll 2025/30 fertig sein.
Hochmoderne Bauten als Wohnraum, Büros usw.
Doch immer mehr alte Backsteinhäuser müssen weichen, um neue gigantische Bauten zu errichten.
Vom Kaiserkai hatte man schon eine schönen Blick auf die Elbphilharmonie, das neue Wahrzeichen von Hamburg.
Bauzeit ca. 10 Jahre, Kostenpunkt ca. 880 Millionen.
Es hat 26 Stockwerke mit Hotels, Gastronomie und Eigentumswohnungen,
sowie 2 Konzertsäle.
Am Sandtorkai in einem Schwimmkran steht Hamburg´s kleinstes Hotel mit Dusche, Kaminfeuer, Terrasse und Blick auf die Elbphilharmonie.
"Guten Appetit Uschi".
Zu einem Hamburg Besuch gehört natürlich auch ein Fischbrötchen.
Vom Kaiserkai hatte man einen herrlichen Blick auf die Musicalhallen am gegenüberliegendem Elbufer.
Die Fahrzeit mit der Rolltreppe zur Plazza in Höhe 37 Meter beträgt
2,5 Minuten.
Von hier oben hat man einen herrlich Blick über Hafen und Innenstadt.
Bild anklicken und ein Link geht auf
Mit einem letzten Blick auf die Elbphilharmonie ging es weiter ......
....... zu einer Hafenrundfahrt.
Hier erfuhren wir viel über den Hamburger Hafen mit seinen Container Schiffen.
Allerdings auch einiges Seemannsgarn.
Schade, das die Schifffahrt schon zu Ende war,
hier auf dem Wasser war es angenehm windig.
Nun ging es in die Innenstadt bis zum Rathaus.
Hallo Jutta.
Hier konnte man sich etwas ausruhen und abkühlen.
Hier die berühmte Rathaustreppe, wo alle wichtige Personen empfangen werden.
In den Alsterarkaden gönnten wir uns Kaffee, Kuchen, Salate und Eis,
es war für jeden etwas dabei.
Liebesschlösser gibt es wohl in jeder Stadt und Brücke.
Noch einem Blick auf die Binnenalster und es ging wieder heimwärts.
Text und Bilder : Evi
Bilder : Ecki
klick hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren