- Mitglieder 431
- gerade online 5
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 2958
- Veranstaltungen 0
Für eine schärfere Ansicht der Fotos bitte auf das Bild klicken.
Für den 29. 04. 2017, 12.15 Uhr hat sich unsere Regiogruppe in Tönning an der Schiffsanlegestelle für Ausflugsdampfer verabredet.
Mit der Adler II
Ging es dann zunächst auf die Eider und später durch die Schleuse der Eiderwerksperre in die Nordsee.
Nachdem wir ein Plätzchen
gefunden hatten, hieß es „Schlange stehen“, um an einen Imbiss oder ein Getränk zu gelangen.
So waren wir alle zufrieden und genossen den Blick auf das Wasser und den klaren Himmel.
Auch sich sonnende Seehunde konnten wir bestaunen:
Bald hatten wir das Eidersperrwerk erreicht.
Nachdem 1962 die Hamburg-Sturmflut auch Tönning erfasst hatte, wurde 1967 das Sperrwerk an der Mündung das Sperrwerk errichtet.
Das Sperrwerk wird den vorherrschenden und angekündigten Wetterbedingungen entsprechend in vier verschiedenen Betriebsformen gefahren, um dem Hinterland optimalen Schutz vor den Tücken der Nordsee zu gewährleisten
- Normalbetrieb (alle Tore sind geöffnet)
- Normalbetrieb mit Flutdrosselung (Zur Verringerung des Sandeintrags in die Eider werden die seeseitigen Tore teilweise abgesenkt)
- Sturmflutbetrieb (Ab einem Wasserstand oberhalb eines Meters über dem mittleren Tidehochwasser werden beide Torreihen geschlossen. Dies geschieht aus Gründen einer doppelten Deichsicherheit)
- Sielbetrieb (Für den Sielbetrieb wird lediglich die seeseitige Torreihe während der Flutzeit geschlossen, damit das Wasser aus der Nordsee nicht in die Eider eindringen kann).
Nach 2 ½-stündiger Schifffahrt trafen wir uns dann auf dem historischen Marktplatz.
In einer Eisdiele ließen wir es uns gut gehen.
Jetzt war ein kleiner Stadtrundgang fällig.
Die Stadt Tönning (dänisch: Tønning, friesisch: Taning. plattdeutsch: Tönn, Tönnen und Tünn) ist ein Bade- und Luftkurort mit rund 5000 Einwohnern im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Gelegen an der Eider, nahe deren Mündung in die Nordsee in der Nähe des Eidersperrwerks, verfügt die Stadt über einen Hafen, der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von großer Bedeutung war.
Insbesondere wegen der vielen historischen Bauten ist Tönning ein beliebtes Ausflugsziel.
Auch schauten wir kurz mal bei Eveline vorbei.
Die St. Laurentiuskirche sollte man sich unbedingt ansehen.
Nach dem Stadtrundgang kehrten wir um 17.00 Uhr bei dem Italiener „Mamma Mia“ ein.
Das Essen war lecker, alle waren rundum zufrieden. Es wurde viel erzählt und gelacht.
Natürlich durfte der Spaß, ein neues Foto für die FA-VK zu schießen, nicht fehlen.
Insgesamt hatten wir einmal wieder einen schönen Tag bei Sonnenschein.
Gegen 19.00 Uhr löste sich die Gruppe auf und freuen uns schon auf den nächsten Samstag in Bad Segeberg.
…und wieder eine Dankeschön an
für die Organisation.
Fotoalbum Regionaltreffen April 2017 Mit der Adler II auf der Eider
zum link für das Fotoalbum Regionaltreffen
April 2017
Bitte das Bild anklicken
Artikel Teilen
Artikel kommentieren