Ich habe hier ein kleines Lexikon für gängie Multimedai-Begriffe gefunden (Quelle: KURIER).
Manchmal werden mit diesen Abkürzungen herumgeworfen und hier werden sie etwas genauer erklärt, damit man auch weiß, wurum es bei solchen Abkürzungen eigentlich geht.
Herbert, Dein Regionalbotschafter
MULTIMEDIA-BEGRIFFE
HDTV
Steht für "High Definition Television" und heißt Fernsehen in hoher Bildauflösung. Flat TVs sind auf dieses Format ausgelegt.
LCD
Die gängigste Technologie für flache Fernsehgeräte. Die Abkürzung steht für "Liquid Crystal Display", also Bildschirme auf Basis von Flüssigkristallen. Diese verändern ihren Status durch elektrische Spannung und lassen jenes Licht durch, das von der Hintergrundbeleuchtung erzeugt wird.
LED
Statt Leuchtröhren bringen Licht emittierende Dioden die Flüssigkristalle zum Strahlen.
Die LEDs sind energieeffizienter. Bei "Edge LED" sitzen die Dioden im Randbereich, bei "Full LED" hinter dem gesamten Bildschirm.
Letztere Variante erlaubt "Local Diming": Bestimmte LEDs können gezielt an- und abgeschaltet werden, um den Kontrast zu erhöhen.
Kontrast
Gibt den maximalen darstellbaren Helligkeitsunterschied zwischen schwarz und weiß an. Wenn ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 besteht, heißt dies, dass das hellste Weiß 1000mal heller als das dunkelste Schwarz im selben Bild ist. Umso höher das Kontrastverhältnis, desto farbgetreuer kann das Bild dargestellt werden.
Hertz
Das Fernsehsignal setzt sich aus 50 Bildern, also 50 Hertz, zusammen.
Zu wenig für etwas ältere Flat TVs:
Die Darstellung wirkt bei schnellen Bewegungen verwischt.
Um dem beizukommen, wird getrickst:
Die Hertz~Zahl wird künstlich erhöht, ein Chip "erfindet" passende Zwischenbilder. Bei 100 Hertz jagen 100, bei 200 Hertz 200 Bilder in der Sekunde über den Schirm.
3 D TV
2010 bringen viele Hersteller Modelle, die Filme und Serien mit Hilfe einer Spezial Brille in 3 D darstellen können.
Die Geräte stellen das Video mit 400 Hertz dar: 200 Bilder für das rechte, 200 für das linke Auge. '
HDMI
Die Standard Schnittstelle um hochauflösende Video und Audiosignale vom Blu ray Player oder der Spielekonsole zum Flat TV oder Receiver zu übertragen.
DLNA
Der TV hat einen Anschlusses um sich via WLAN Funk oder LANKabel ins Heim Netzwerk einzuklinken.
So können etwa Videos, die auf einem Computer liegen, am TV Gerät abgespielt werden. Bei manchen Modellen können auch Inhalte aus dem Internet dargestellt werden.
DVB C/S/T
Steht für die Fähigkeit, digitale TV Signale empfangen zu können.
" T" heißt terrestrisch, über Antenne;
" C" steht für ]Kabel TV,
" S" meint SAT Empfang.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren