Dieses "Nationalgericht der Ostfriesen" ist Kennern auch heute noch als eine der schönsten Delikatessen Ostfrieslands bekannt.
Reife, weichschalige Bohnen ("Hinrichs Riesen"/"Speckbohnen") werden von den Fäden befreit und auf ein sogenanntes "Bohntjeband", einem dünnen Faden, gereiht. Zum Trocknen hängt man die Bohnen dann auf den Dachboden oder in die Küche. Wenn die Bohnen nach mehreren Wochen trocken sind, gibt man sie zur Aufbewahrung in Leinenbeutel.
Zutaten:
500g getrocknete Bohnen
300g luftgetrockneten durchwachsenen Speck
4 Mettwürstchen
1 Liter Wasser
750g Tuffels (Kartoffeln)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Am Tag vorher werden die trockenen Bohnen sehr gründlich gewaschen und mit einer Schere in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten. Dann weicht man sie in rechlich Wasser eine Nacht lang ein. Am nächsten Morgen werden die Bohnen in frischem Wasser etwa 20 Minuten gekocht; dann gibt man sie auf einen Durchschlag und spült sie nochmals ab. Die Bohnen werden dann zusammen mit dem Speck und Wasser aufgesetzt und müssen ca. 2 Stunden langsam köcheln. In der letzten halben Stunde Kartoffeln und Würste zugeben, gar kochen lassen. Wenn alles gar ist, das Fleisch rausnehmen und die restlichen Zutaten durchstampfen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Man kann die Mettwürste auch extra braten und dazu reichen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren