- Mitglieder 697
- gerade online 5
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 621
- Veranstaltungen 2
in Wiesmoor
Als Ute vor einiger Zeit anregte, doch mal mit der Gruppe
Minigolf zu spielen, dachte ich sofort an die Erlebnisgolfanlage
in Wiesmoor, direkt am "Blumenreich" gelegen.
Diese Anlage ist in Deutschland einmalig und bietet abwechslungsreiche Spielbahnen mit vielen ostfriesischen Hindernissen. Spiel, Spaß und Spannung sind somit garantiert.
Hier werden auch Alternativen geboten bei schlechtem Wetter
und für diejenigen, die nicht so sportlich sind: die Blumenhalle
mit Park sowie das Torf- und Siedlungsmuseum.
Als Hans und ich im April vor Ort waren, strahlte die Sonne vom Himmel. Die Besucher genossen das schöne Wetter und es war
einiges los beim Golfspielen. So hatten wir uns das auch für die
Veranstaltung im Sommermonat Juni vorgestellt.
Aber Petrus meinte es dieses Mal nicht gut mit uns, waren wir doch verwöhnt worden im April und Mai. Zu dieser Unternehmung schickte er Regen, Regen und nochmals Regen; also kein Wetter für eine Veranstaltung unter freiem Himmel.
Anfangs hatten sich 32 Personen zu diesem Treffen angemeldet. Einige mußten wegen Krankheit usw. absagen und haben dieses vorher per Mail bzw. Anruf mitgeteilt. Hans und ich konnten leider auch nicht dabei sein - übrigens das erste Mal überhaupt. Andere haben sich kurz vorher rausgeklickt bzw. sind erst gar nicht gekommen. Dazu unten mehr.
Zu 11.30 Uhr war der Besucherbus "Grüne Gurke" für die Rundfahrt bestellt.
in die Jahre gekommen zu sein. Denn es soll ziemlich geholpert und gerumpelt haben während der Fahrt.
Sicherlich wurde während der Rundtour einiges aus der Geschichte Wiesmoors erzählt. siehe hier. Elke schreibt dazu u.a.: "Entsetzt war ich von der Abtorferei. Was wird da für ein Raubbau an der Natur betrieben! Und wenn da sämtliche Gewächshäuser abgerissen werden: Woher bekommt die Queen denn ihre ersten Erdbeeren, für deren Lieferung doch Wiesmoor zuständig war? Und dann die Millionen von Dahlienblütenköpfen, die man vor Abriss der Gewächshäuser selber hatte, die man jetzt aus Holland kauft! Das ist mir unverständlich."
riesen Schritten in's Trockene.
Mittlerweile war im Restaurant ein
langer Tische für das Mittagessen gedeckt
worden. Wie ich später erfuhr, stimmte das
Preis- Leistungsverhältnis leider nicht.
Auch nach dem Mittagessen blieb es trüb und nass. An Golfspielen war also nicht zu denken. Was machen? Ist doch klar, die Blumenhalle! Diese wirbt doch mit dem Slogan: "Ganz gleich, welche Laune das Wetter draußen zeigt, in unserer Blumenhalle scheint immer die Sonne. Hier lädt Sie ein angelegter Rundgang zum Spaziergang zwischen blühenden Blumen ein und an den Hörstationen können Sie sich über die Nutzung und Pflege aufkären lassen."
Also, miteinander in's Blumenreich. Ob die Austellung allen Teilnehmern zugesagt hat, weiß ich nicht. Einige hatten sich allerdings mehr darunter versprochen.
Elke schreibt dazu u. a.: "Wie hat Euch denn die Blumenhalle gefallen? Der Umbau hat ihr nicht gutgetan, finde ich. Vorher, mit der Erhöhung, über die man laufen oder auf der man sitzen konnte, fand ich das schöner. Was mir auch gefehlt hat, war die Beschriftung bei den verschiedenen Pflanzen. So läuft man einfach nur so da durch, besieht sich die Pracht und denkt darüber nach, was das wohl für eine Blume/Pflanze ist und ach ja, ganz schön. Auch die Wasserorgel ist mickrig geworden. Da war schon mal schönere Musik, wozu die Fontänen tanzten."
Blick in den Park. Wie man sieht: Grauer Himmel, nicht gerade einladend. Trotzdem haben einige Wagemutige den Schirm aufgespannt und sind losmarschiert! Elke schreibt dazu u.a.: "Der Regenspaziergang durch den Park so ganz allein - war das schön. Von den Bäumen tropfte es Melodien aufs Regendach...."
Impressionen Gartenpark bei schönem Wetter siehe hier
Schade, dass das Wetter gerade bei dieser Veranstaltung nicht mitgespielt hat und das Golfspielen usw. buchstäblich in's Wasser gefallen war. Wie man mir aber mitgeteilt hat, soll die Stimmung trotzdem gut gewesen sein.
Vielen Dank an Uschi und Friedel für den gelungenen Ablauf der Veranstaltung! Herzlichen Dank an Elke, die an eine Genesungskarte für Hans gedacht, Unterschriften gesammelt und mit besten Wünschen versandt hat. Danke auch an alle Beteiligten.
Impressum:
Fotos: dolomiti, ernibird, kimmimaus
Bildbearbeitung: dolomiti
Text und layout: ernibird
ANMERKUNG:
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das sehr unfair ist, sich kurz vor einem Treffen rauszuklicken bzw. erst gar nicht zu kommen, ohne eine Nachricht. Einen Ausflug oder eine andere Veranstaltung zu organisieren, schließt eine umfangreiche Planung im Voraus mit ein. Insbesondere die Anzahl der Personen spielt eine große Rolle bei Reservierungen.
Deshalb ist es auch immer wichtig mitzuteilen, wer welchen Teil der Veranstaltung nicht mitmachen möchte. So waren im Schloßcafè Lütestburg 29 Personen angemeldet - es waren aber nur 23 zugegen beim Kaffeetrinken. So geht das nicht!
Da stimme ich Karin (krabbe47) voll zu, die u. a. dazu in's Forum geschrieben hat: "Da muss man sich nicht wundern, wenn die Organisatoren irgendwann keine Lust mehr haben."
Artikel Teilen
Artikel kommentieren