auf der RHODO in Westerstede
Alle vier Jahre findet zur Rhododendronhauptblüte die RHODO in Westerstede statt. Auf Europas größter Rhododendronschau verwandelt sich dann der historische Stadtkern in ein farbenfrohes Blütenmeer. Alle Arten der Region blühen hier zehn Tage zur gleichen Zeit. Dieses Jahr fand dieses Gartenerlebnis vom 17. bis zum 26. Mai statt.
Es ist eine ganz besondere Leistung der Baumschulbetriebe, alle Sorten (früh-, mittelfrüh- und spät- blühende) zum gleichen Zeitpunkt in Blüte zu haben. Dies geschieht dadurch, dass die frühblühenden Sorten in Kühlhäusern in ihrer Entwicklung gehemmt und die spätblühenden Sorten in Gewächshäusern vorgetrieben werden.
Erst dadurch hat der Besucher die Möglichkeit, alle Sorten in einem so kurzen Zeitraum in voller Blüte zu sehen. Eine ähnliche Ausstellung gibt es nicht noch einmal in der Bundesrepublik.
In diesem Jahr sollten auch viele FA'ler das Naturspektakel bewundern. Deshalb fand unser Treffen am 22. Mai auf der Rhodo in Westerstede statt. Hierzu wurde im historischen Hotel Busch, direkt am Marktplatz gelegen, Plätze zum Mittagessen ab 13.00 Uhr für uns reserviert.
Ein besonderes Highlight dieses Jahr ist die gebirgsähnliche Gestaltung des Alten Marktes, denn im Gebirge sind die meisten Rhododendronarten beheimatet. Hartgesteinsschotter, Gräser und Alliumpflanzungen zeigen neue, moderne Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten der Rhododendronpflanze und thematisieren dabei zugleich ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet.
ist dabei dem Thema entsprechend in einen Geysir verwandelt.
Wie man sieht, bestaunen viele Besucher die Blütenpracht.
"RHODO im Detail" heißt es in diesem Bereich. Der Platz des Kirchhofes der Kirche beleuchtet spezifische Einzelaspekte der Rhododendron- pflanze. Auffällige Blüten, Blatt- oder Wuchsformen oder besonderes duftintensive Expemplare stehen hier im Mittelpunkt.
um die St. Petri-Kirche
begegnen wir Heidi und Renate!
Gemeinsam bummeln wir zum Hotel Busch.
bis auf Liane, die wegen Krankheit absagen musste.
Insgesamt waren wir 18 Personen.
die Speisen und Getränke von der kleinen Rhodo-Karte geniessen.
also führt unser Weg dorthin.
der Rhododendronpflanzen vor und konkurrieren wieder
um das sogenannte Oldenburger Zertifikat.
"Gesunde Lebensart & Grünes Wohnen"
wollten wir noch ein Eis auf dem Marktplatz
zu uns nehmen und siehe da...
Vor dem Cafe gegenüber der St. Petri-Kirche
haben Renate und Robert mit Margret und Paul Platz genommen...
Anni, Hannelore und Helga gut gehen.
bei Kaffee/Tee und Kuchen!
und das konnten wir - denn wir hatten glücklicherweise Traumwetter!
Renate (TanteKlaerchen) schreibt dazu u. a. in's Forum:
"Was hatten wir heute für einen schönen Tag.
Die Rhododendren blüten um die Wette,
die Sonne lachte vom Himmel und das Essen war sehr lecker..."
Impressionen von Renate siehe hier.
Impressum:
Fotos und Text: ernibird,
Textquelle:
die webseite der Rhodo 2014.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren