im Bagbander Mühlenhof
der deutschen Fehnroute. Der Mühlenhof ist für sein außergewöhnliches Ambiente und für seine jahreszeitliche Dekorationen bekannt. Zur Advents- und Weihnachtszeit strahlen die Räumlichkeiten eine besonders urige Atmosphäre aus.
Deshalb die Idee, unser letztes Treffen in diesem Jahr hier stattfinden zu lassen und die Kochbuchautorin Tini Peters zu einer Lesung einzuladen. Uschi und Friedel reservierten dann die Plätze für uns auf der Galerie des Hauses und bestellten das Mittagessen.
aber schon lange vor der Zeit trudelten die meisten Teilnehmer ein.
Insgesamt waren wir 33 Personen, die höchste Teilnehmerzahl bisher, eine Person mehr als im Januar 2014 im Ostfriesischen Fehnhof in Südgeorgsfehn. Birgit (Bild oben), war zum ersten Mal dabei.
von Anni und Helga: eine Glocke,
die möglichst oft noch erklingen soll
(damit ich überhaupt zu Wort komme...)
und von Elke für Friedel und mich:
einen Orden in Form einer Schleife.
Darüber haben wir uns sehr gefreut!
An dieser Stelle nochmals:
herzlichen Dank
für diese Aufmerksamkeiten!
Als Mittagessen wurde die "Mühlenhofplatte" gereicht: Salatteller als Vorspeise, zum Sattessen Burgunderbraten, Schweinebraten, kleine Schweineschnitzel, Hähnchen- brustfilet, dazu dunkle Bratensoße, Champignonrahmsoße, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Kroketten und Gemüseplatte. Es schmeckte sehr lecker.
Gegen 14.00 Uhr kommt unser Gast, Tini Peters. Ihr damaliges Café-Restaurant "Tinis Sömmerköken" am Goßen Meer ist eine Legende. Diese war viel mehr als nur eine gemütliche Teestube für Einheimische und Touristen, die "Sömmerköken" war ein Unikum. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Buch: "Meine traditionelle ostfriesische Küche" - mit Tee-, Back- und Kochrezepten aus ihrer "Sömmerköken" mit netten Geschichten und Anekdoten aus ihrem bewegten Leben.
Tini bedankt sich für die Einladung und beginnt ihre Lesung mit dem ostfriesischen Teeritual und fährt dann fort mit einigen Begebenheiten aus ihrer Kinder- und Jugendzeit, von heiter bis besinnlich. Wir werden dabei bestens unterhalten.
Bei Kaffee/Tee und Kuchen lassen wir dann den schönen Tag ausklingen. Dabei noch eine Überraschung: die Gruppe übernimmt die Kosten für Essen und Trinken für Friedel und mich; Idee von Renate (TanteKlaerechen). Auch darüber haben wir uns sehr gefreut. Nochmals: Danke an alle Beteiligten!
Impressum:
Fotos: dolomiti, ernibird
und TanteKlaerchen,
Bildbearbeitung: dolomiti,
Text und Layout: ernibird
Artikel Teilen
Artikel kommentieren