146. Baublütenfest in Werder 2025

Nun sind alle Feierabendler eingetroffen. Unsere Truppe ist etwas eingeschrumpft, da es einige Teilnehmer krankheitsmässig erwischt hatte.
Aber wir sind trotzdem guter Dinge und gehen mit Humor auf die Tour.
Karin/Mauepauline hat uns am Bahnhof schon erwartet und die Ankunft dokumentiert. Uwe kam mit dem Regio aus Brandenburg und brachte einen Kumpel mit. Christel und Irina warteten vor dem Bahnhof auf uns.
Nachdem alle begrüßt wurden, war Uwe an der Reihe. Er hatte heute Geburtstag und wir haben ihn herzlich gratuliert.💐


Nun ist der beschwerliche Aufstieg geschafft. 182 Stufen sind kein Pappestiel. Aber alle haben es geschafft und oben haben wir uns gefreut über uns selbst. 👍👍 Vielleicht werden wir im nächsten Jahr (wenn wir alle noch gesund sind) eine Tour mit dem Bus durch die Gärten unternehmen.

Der Aufstieg ist schon beschwerlich gewesen. Wir haben auf alle gewartet, es ging ohne Stress dann weiter.
Die Friedrichshöhe ist natürlich ein trauriger Anblick. Wir kennen sie noch aus besseren Zeiten. Es wird aber immer schlimmer. Schade.
Nun ging es weiter, zuerst zu Leo auf den Hof. Hier hat Uwe eine Geburtstagslage Obstwein ausgegeben. Es war der erste Schluck an diesem Tag und sehr lecker.
Ein Hoch auf das Geburtstagskind.


Nachdem wir uns bei LEO die nötige Stimmung geholt hatten, zogen wir weiter stadtwärts.
Vorbei an blühenden Fliederbüschen und
Frühlingsblühern. Die eigentliche Baumblüte ist
fast vorbei.
Im Hohen Weg standen viele Buden, die zum Essen,
Trinken und einfach zum Schauen einluden.



Im nächsten Garten gab es Kuchen,
Schmalzstulle mit Gurke und natürlich Obstwein.
Hier haben wir eine Pause eingelegt und die
weite Sicht über die Havel bis nach Potsdam
genossen.
Vor dem Eingang hat uns ein kleiner Musiker verabschiedet. Er hat Blockflöte gespielt
und sein Taschengeld etwas aufgebessert.

Was ist das???
Hatten wir schon zu viel Obstwein
getrunken????
Gute Stimmung hatten wir drauf. Obwohl wir paar Leutchen sehr auseinander gezogen spazierten. Aber jeder wollte das sehen, was ihn interessiert.
Am Markt fanden wir uns dann wieder.

Nun sind wir wieder alle zusammen, oh nein - Christel ist weg - ach so, sie ist zum Bäcker und hat uns nicht mehr gefunden. Das ist schade, nun ist sie nach Berlin zurück.
Wir anderen haben uns am Markt getroffen und sind in Richtung Inselstadt zum Eisessen.



Unser Weg führte vorbei an den vielen Buden mit Obstwein, Gegrilltem, Sachen die der Mensch nicht braucht und vieles anderes. Auch waren Fahrgeschäfte aufgebaut, wo uns schon beim Anblick ganz schlecht wurde.
Auf der kleinen Brücke zur Inselstadt hatten wir sehr reizvolle Blicke auf die Havel. Der Wetter war ja schön und die Havel sehr belebt.


Nun gibt es das wohlverdiente Eis. Eine letzte Pause haben wir uns gegönnt und dazu das leckere Eis. Wir hatten es uns auch verdient.
Es war ein schöner Rundgang, obwohl wir bis auf die Insel es nicht mehr geschafft hatten. Die Füsse machten doch nicht mehr so mit, wie sie sollten.
Es war ein schöner lustiger Rundgang über das Baumblütenfest und die Stimmung war prima.

Und Irina sprach:
"Ist das nicht ein schönes Abschlussbild
mit den wunderbaren Blumen und unserer Nicki.
Sie passt zum Blütenfest und natürlich zu
den Blumen.
Der Rundgang hat mir gut gefallen, wir
hatten viel Spass. Im nächsten Jahr bin
ich wieder mit dabei."
Hier können noch weitere Bilder angesehen werden von
Vielen Dnak für die vielen Eindrücke.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren