Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich.
Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle
durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die
von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
Berliner S-Bahn - Vergangenheit und Gegenwart - am 09. Oktober 2010
Schon die Umgebung zeigte uns den Weg ins Museum. Wir "stolperten" über alte Gleise und Stellwerksanlagen.
Unter dem Namen "Ausstellung" nahm der heutige Bahnhof Westkreuz am 10. Dezember 1928 seinen Betrieb auf und wir fangen an diesem Schild mit unserem Rundgang an.
Wir versetzten uns in die Vergangenheit und lauschten im Wartesaal, auf Holzbänken der 2. Klasse und im Schilderwald den interessanten Ausführungen. Viele von uns konnten sich noch an die alten S-Bahn-Züge und Anlagen erinnern.
Alte Schilder bringen oft Kurioses nach Säuberung bzw. Farbschichtenentfernung zutage.
Uns interessierte einfach alles, ob ehemalige Diensträume, alte Führerstände der S-Bahn oder auch den Fahrkartenautomaten. Die Fahrkarten waren ja kleine Pappkärtchen mit schwarzem und roten Aufdruck. Warum, das wurde uns auch erklärt. Wir konnten uns sogar welche ausdrucken. Alles durfte auch angefasst und ausprobiert werden.
Nach so viel Technik wird erst einmal auf die S-Bahn gewartet. Aber wird sie auch pünktlich kommen?
Nachdem wir uns mit viel Wissen voll gestopft haben, ging es zu einer kurzen Stippvisite an den Griebnitzsee, um den schönen Herbsttag zu genießen.
Jeder fand sein Essen, egal ob Bauernfrühstück, Milchreis oder Flammkuchen. Es hat jedenfalls jedem lecker geschmeckt. Das war ein guter Abschluß des gemeinsamen Samstags.