Besuch des Karl-Foerster-Gartens
Am Sonntag, den 16. September 2018 besuchten 12 Feierabendler im Rahmen der "Offenen Gärten 2018" den Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim.
Der Garten ist einer der meistbesuchten Privatgärten.
Karl Foerster (1874 - 1970) ging 1910 nach Potsdam und er baute hier seine Staudengärtnerei auf.
Um sein Wohnhaus herum schuf er einen Versuchs- und Schaugarten. Mit dem "Garten der sieben Jahreszeiten"
schrieb er moderne Gartengeschichte.
Pünktlich trafen sich die Feierabendmitglieder am Hauptbahnhof Potsdam. Das Wetter war schön und es konnte losgehen. Wir fuhren mit dem Bus bis nach Bornim und liefen einige 100 m bis zum Garten. Hier erwarteten uns schon die Autofahrer.
Nach einem kleinen Rundgang durch den Garten, wo wir uns schon einmal einen Überblick verschafften, trafen wir uns mit vielen anderen Besuchern zu einer sach- und fachkundigen Führung.
Ein kompetenter Mitarbeiter erzählte uns viel von Karl Foerster und seiner Familie und natürlich von dem berühmten Garten. Es ist ein lebendiges und sehr sensibles Kunstwerk, was durch die Denkmalpflege und besonders vom Gärtnerteam der Stadtverwaltung erhalten und gepflegt werden muss.
Herzstück des Gartens ist der Senkgarten mit
dem Teich, der von einem Ufer- und Wassergarten umgeben ist.
Auf dem 80 m langen Frühlingsweg, der am Haus vorbei zum Herbstbeet führt, trafen wir uns erst einmal zum traditionellen Gruppenbild, auch Holly war mit von der Partie. Im Frühling sieht der Weg natürlich etwas blühender aus, aber wir hatten trotzdem unsere Freude daran.
Durch den Herbstgarten mit seinen vielen verschiedenen Gräsern, gelangten wir in den Steingarten. Er wurde 1998 wieder hergestellt. Hier gibt es Steinbrech, Blaukissen und andere wichtige Steinpflanzen.
Nach dem Rundgang hatten wir uns eine Kaffee-Pause verdient. Im Wohngarten konnte man sich in der Sonne gemütlich ausruhen. Dieser Teil des Gartens ist sonst nicht zugänglich.
Nach diesem Spaziergang machten wir uns auf den Weg zum griechischen Restaurant "Knossos" am historischen Katharinenholz. Das war eine gute Wahl, denn das Essen war gut und sehr reichlich.
Wir hatten viel Spaß und ließen diese Wanderung fröhlich ausklingen. Seht die vielen Bilder an und ihr werdet mir zustimmen.
Hier sind weitere Bilder von unserem Besuch im Garten:
Und hier ist das Video zur Wanderung:
Artikel Teilen
Artikel kommentieren