Auf zum Fliegeberg in dem Lilienthalpark
Dank einer guten Idee von Seidenberg/Eberhard trafen wir uns am Bahnhof Lichterfelde-Süd, um den Fliegeberg zu besteigen.
Ich kannte ihn nicht und war gespannt, was uns erwartet.
Leider haben sich nur insgesamt 4 Feierabendler Eberhards Einladung angeschlossen. Aber es war trotzdem sehr schön und auch besonders lustig.
Durch die Umrahmung des Berges mit vielen stark blühenden japanischen Nelkenkirschbäumen kam die Stätte wunderbar zur Geltung.
Natürlich bestiegen wir den Fliegeberg mit seinen 73 Stufen. Da es sehr trocken war, wurden wir von beiden Seiten mit Wasserfontänen begrüsst. Aber es hat uns nicht geschadet.
Die Kugel wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen und bei der Sanierung des durch die Kriegseinflüsse verwilderten Parks im Jahre 1955 durch eine Kugel aus Stein ersetzt. 1990 wurde diese wieder gegen eine Bronzekugel ausgetauscht.
Um den Fliegeberg führt ein Rundweg, der zwischen der Treppe und dem Wasserbecken beginnt und von japanischen Nelkenkirschbäumen gesäumt ist. Der Berg selbst ist stufenförmig angelegt.
Unter den Bäumen treffen sich Familie mit Kindern und Hunden, Boulespieler und Sportler, die hier ihre Runden drehen. Alle geniessen die herrliche Umgebung.
Natürlich werden jede Menge Bilder geschossen, es sieht zu schön aus mit den blühenden Bäumen.
Nun geht es wieder hinunter. Wir mussten uns von der herrlichen Umgebung losreissen. Es folgt ein Rundgang durch den kleinen Park.
Mit solch schönen Blüten kann man sich auch hübsch schmücken. Zumindest steht es Uschi sehr gut.
Der dazugehörige kleine Park mit dem Karpfenteich, er entstand aus der alten Tongrube, machen aus dem Ganzen eine runde Sache für einen kleinen Spaziergang.
Weiter ging es in den kleinen Parkt hinein zu einem Rhododendron- Rondell. Hier war der beste Platz für eine Rast.
Auf Wiedersehen Fliegeberg, japanische Nelkenkirsche, Liliethaldenkmal und überhaupt. Es war sehr schön hier. Hat uns gut gefallen und wir haben wieder etwas kennengelernt.
In einem kleinen Cafe mit selbstgebackenem Kuchen und gutem Kaffee/Tee sind wir noch einem unsere Tour gedanklich durchgelaufen.
Danke Eberhard. Es war sehr schön.
Nun warten wir auf das nächste Angebot.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren