Besuch des Lenné-Parkes in Frankfurt/Oder
Wir haben uns alle auf diese Fahrt gefreut. Aber leider, regnete es schon bei der Abfahrt in Potsdam und Berlin. Natürlich, in Frankfurt empfing uns keine Sonne, sondern der Himmel weinte vor Begeisterung, uns zu sehen.
Einige Feierabendmitglieder unternahmen trotzdem einen Spaziergang nach Polen, um etwas einzukaufen. Andere wiederum machten die Geschäfte in Frankfurt unsicher. Zum Mittag ging ein Teil in ein polnisches Restaurant und ein anderer Teil in die Mensa der Universität. Anschließend trafen sich alle am Eingang zum Lennépark,an den Lennépassagen. Eine Führung durch die bedeutendste Grünanlage der Stadt ist geplant.
Frau Gudlowski begrüßte uns herzlich im Namen der Gemeinschaftsaktion "Gesunde Umwelt für meine Stadt - Lennépark". Der Regionalbotschafter von Frankfurt/Oder, Mausepaul/Karl-Heinz, überreichte dieser Gemeinschaft eine Spende von uns Feierabendmitgliedern für die Rekonstruktion dieses Parkes. Der Landschaftsarchitekt und Beauftragte für den Lennépark, Herr Beusch, erzählte uns etwas über die Entstehung und Geschichte des Parkes. Anschließend führte er und eine Kollegin uns durch den Park.
Der Lennépark wurde nach seinem Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné benannt. Er ist eine 8,9 ha große, mit etwa 900 m Länge und etwa 95 m Breite langgestreckte Parkanlage mit künstlichem Wasserfall, Fließgewässer, Fontäne und Teichen. Der im englischen Stil gestaltete Park ist (nach Theresienstein) der zweitälteste Bürgerpark Deutschlands.
Die Schmeißer–Eiche ist mit einem
Alter von schätzungsweise über 300 Jahren
die älteste Pflanze im Park. Im Jahr 1834
wurde sie von Prof. Schmeißer gekauft.
Das Lennéfließ durchzieht das Gelände wie eine kleine Gebirgslandschaft.
Noch gibt es vieles zu sehen im Lenné-Park. Seht die weiteren Berichte an.
Das war der Anfang des Berichts, wie es weiter geht, kann sich jeder hier bei mausepaul/karl-Heinz seinem Bericht über diese Wanderung weiter informieren.
Wenn noch nicht genug gesehen wurde, gibt es hier noch eine Bildergalerie
Es war eine regnerische, aber schöne Wanderung. Vielen Dank der Regionalgruppe von Frankfurt/Oder für die Einladung.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren