Auf dem Saale-Radweg vom Fichtelgebirge zur Elbe
Die Tour begann an einem Regentag.
Die Saalequelle entspringt in 708 m ü. NN am Nordwesthang des großen Waldsteins im Fichtelgebirge.
In Franken ist es die Sächsische Saale, obwohl sie nicht durch Sachsen fließt. Es gibt dort noch eine Fränkische Saale.
Von der Quelle ging die Tour durch das Fichtelgebirge nach Hof,...
..durch das Frankenland nach Thüringen in eine bergige Landschaft mit steilen Anstiegen.
In Thüringen schlängelt sich die Saale durch die Berge und die Fahrt ging vorbei an Stauseen und Talsperren.
Ab Saalfeld führt der Radweg entlang am Fluss, durch das breite Saaletal.
In der Saale-Unstrut-Region gibt es bedingt durch das milde Klima gute Bedingungen für den Weinanbau.
Im Naturpark Unteres Saaletal stehen entlang am Fluss weitere Sehenswürdigkeiten.
Früchte am Wegesrand
Am fünften Tag einer erlebnisreichen Tour erreichte ich nach 478 km die Mündung der Saale, sie fließt in die Elbe.
Vielen Dank lieber Uwe/Feierabendradler20, dass wir an der sehr interesssanten Radtour teilnehmen konnten.
Wer noch weitere Radtouren vom ihm erleben möchte, hier geht es auf seine Homepage:
Artikel Teilen
Artikel kommentieren