Falkensee hat mehrere Kirchen, die kleinste davon in den sog. Falkenhagener Alpen, in den 50er Jahren von Gemeindemitgliedern aus alten Baracken erbaut, ein Heimatmuseum, das unter Denkmalschutz stehende Hexenhaus, das Dorfensemble Falkenhagener Anger, ebenfalls unter Denmalschutz und einige bemerkenswerte Neubaugebiete darunter der Stadtteil Falkenhöh mit der Rotunde.
Der besondere Flair der Stadt ist die Lage im Grünen mit viel Wald im Stadtgebiet. Jeder der nach Falkensee kommt sollte einmal durch die Straßen abseits der Haupt- und Erschließungsstraßen fahren oder gehen um das ganz Besondere der unbefestigten Sandstraßen zu genießen, wenn sich auch viele ehemalige Großstädter nicht daran gewöhnen können. Gerade diese Straßen aber unterstreichen den Eindruck, direkt im Grünen und im Wald zu wohnen.
Falkensee ist eine Stadt, welche auch ein angenehmes Wohnen für die 50+ ermöglicht, ob im eigenen Haus, der Eigentums-oder Mietwohnung, in den Seniorenresidenzen oder Pflegeheimen.
Weit über 40 Verbände und Vereine, zahlreiche Veranstaltungen, Kino und niveauvolle Gaststätten ermöglichen allen Altersgruppen aktive und passive Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt Falkensee.
Für Berlin-Besucher ist Falkensee der ideale Ausgangspunkt. Das Zentrum Berlins ist durch günstige Bahn- und Busverbindungen in kürzester Zeit zu erreichen und an guten Unterkunftmöglichkeiten fehlt es Falkensee nicht.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren