- Mitglieder 1215
- gerade online 4
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 22
- Veranstaltungen 0
Besuch zweier Mineralienmuseen
Ein netter Ausflug, zu gleich 2 Mineralien-Museen im Nord-Osten des Saarlandes brachte allen Teilnehmern - neue Erkenntnisse und durchaus große Verwunderung über die vielen unterschiedlichen Mineralien unserer Region.
Zuerst besuchten wir Oberkirchen, ein kleines aber feines Museum mit vielen kleineren bis mittelgroßen Exponaten der gesamten Region. Den Grundstock legte der Sammler Augustinus Stein 1948. Im Jahre 1993 erwarb die Gemeinde Freisen die Sammlung, die heute von dem Heimatverein liebevoll betreut wird.
Rund 1500 Steine aus 90 Arten, das ist schon bewundernswert. Es handelt sich dabei vorwiegend um Achate, Jaspis, und versteinertes Holz.
Ausserdem Kristalle, Quarze, Amethyst, Rauchtopas und Aquamarine.
Hinter dem Museum, das in der Alten Schule untergebracht ist, wurde ein antiker Brennofen für Töpferwaren nachgebaut.
Ein überaus herzlicher Empfang und eine gut einstündige Führung brachte so manchen unserer Gruppe zum Erstaunen.
Von Oberkirchen fuhren wir dann etwa 4 Kilometer weiter nach Freisen, zum Alten Rathaus in der das Mineralienmuseum untergebracht ist.
Diese sehr große Sammlung gehört dem Mineralienverein Freisen und zeigt auch Dauerleihgaben von diversen Sammlern.
Die Steine entsprechen denen im Museum Oberkirchen, jedoch gibt es zahreichere Farbvarianten und formen.
Viele Stücke werden beim Hausbau und in der nahegelegenen Grube gefunden. Ein Glücksfall war ausserdem der Bau der nahegelegenen Autobahn, bei der sich 5 starke Fundstellen ergaben.
Auch die umliegenden Äcker der Bauern bringen gelegentlich extrem schöne Stücke zu Tage.
In der vereinseigenen Werkstatt können so auch Fundstücke bearbeitet werden, wobei - sehr große Stücke können nur von professionellen Betrieben in dem nahen Idar-Oberstein mit einer Gattersäge bearbeitet werden.
Ein kleiner Kaufladen bei dem so manches Steinchen seinen Liebhaber fand,war dann der Abschluss der ebenfalls etwa einstündigen Führung und nach einer herzlichen Verabschiedung, traten wir wieder den Heimweg an.
Nicht zu vergessen: Dank an Rosi (brandy10) für die Planung dieses schönen Ausflugs, sowie für die gelungenen Aufnahmen.
Baerchen44
Artikel Teilen
Artikel kommentieren