125 Jahre Automobil an der Saar
Erwartungsfroh trafen sich ein gutes Dutzend Feierabendler vor dem Gebäude des Stadtarchivs, um die angepriesene Veranstaltung - Saarbrücken in Fahrt - zu besuchen.
Überrascht waren wir allerdings, als wir nur - einen einzigen Raum mit etwa einem Dutzend Vitrinen und einer Litfass-Säule vorfanden. In den Vitrinen - Bilder, Zeitungsausschnitte, Plakate, Rechnungen sowie alte Verordnungen und etliche kleine bekannte Automodelle mit einem gewissen Aha-Effekte vorfanden. Die Bilder, leider kaum oder gar nicht beschriftet - einige undefinierte "Autoteile", ebenfalls ohne Erklärung - mit "eingebautem" Rätseleffekt, so zusagen.
Die Änderungen in der Saarbrücker Stadtmitte, sowie der Bau der Stadtautobahn indessen, waren für "Einheimische" schon besser nachvollziehbar. Angefangen vom schönen alten Bahnhof, der ehemaligen Saarberg-Direktion über die Bahnhofstrasse, Theater, Schloss - usw. Auch die Fotos der bekannten alten Autohäuser mit ihren früheren Standorten hatten durchaus einen hohen Wieder-Erkennungswert.
Selbst einige Schmunzler waren zu vermerken - ob einiger alter Reichsvorschriften (Fahrradsteuer für ein Jahr - 12 Reichsmark).Wann diese jedoch wieder erlassen wurde, war leider nicht vermerkt.
Auch diverse Aushänge an der "Litfass-Säule" waren aus heutiger Sicht - ein Lächeln wert.
Bericht: Baerchen44 .... alle Fotos: brandy10
Artikel Teilen
Artikel kommentieren