Nordic Walking für reife Jahrgänge
Beim normalen Walking setzt man nur rund 40 Prozent seiner Muskeln ein. Nordic Walker erhöhen die Effektivität auf 90 Prozent. Läuft man also für 90 Minuten mit rund sieben Stundenkilometern über Feld und Flur, verbrennt der Körper etwa 400 Kalorien. Dies schafft man in kaum einer anderen Sportart. Ganz besonders wichtig ist die Tatsache, dass die Verletzungsgefahr beim Nordic Walking niedriger ist als beim normalen Spazierengehen. Der Nordic Walker kann sich auf seine Stöcke verlassen, die ihn immer im Gleichgewicht halten. Jeder kann diesen Gesundheitssport in speziellen Kursen (z.B. in der Kurklinik Saarschleife in Orscholz oder div. Sportgeschäften) erlernen.
Wer auf die 50 zugeht, scheut sich oft, aktiv Sport zu treiben. Man hat Angst vor Überanstrengung oder gar Verletzungen. Nordic Walking, ein neuer Trendsport aus Finnland ist geradezu optimal für Menschen, die auch in reiferen Jahren aktiv bleiben möchten. Denn das Laufen mit speziellen Stöcken schont die Gelenke, baut Muskeln auf und Fettgewebe ab.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren