Wanderung am 26.02.2011 von Torfhaus zum Brocken
Das die Teilnehmer der FA-Gruppe Schaumburger Land bei ihren Wanderungen fast immer sehr schönes Wetter haben, dürfte hinlänglich bekannt sein....
Der Grund ist recht einfach. Es macht bei schönem Wetter einfach mehr Spass.
Kurz vor acht Uhr treffen wir ín Bad Nenndorf ein und werden freundlich von Frau Werner, der Wanderführerin von Jürgens Reisen, in Empfang genommen
Zunächst war nur der Einsatz eines Busses angedacht, aber aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurden heute zwei Busse eingesetzt.
Hätte ich das kurz vorher gewusst, wären womöglich noch mehr von uns mitgefahren.
Wir erhalten kleine Infozettelchen, damit wir die Zeiten und Orte der Treffpunkte immer parat haben.
Rote Jacken ???
Erstens, weil es modisch ausschaut und Zweitens, wohl wichtiger - wenn man sich langlegt, wird man besser gefunden.
Wir wurden im Bus informiert, das der Weg sehr glatt sein könnte und wir uns heute besonders umsichtig verhalten sollen, damit Niemand zu Schaden kommt.
Nach ein paar Ausrutschern hat das auch Jeder drauf gehabt. Alles ging glatt.
Jetzt haben wir in der Sonne erst einmal eine kleine Verschnaufpause eingelegt und etwas zu uns genommen. Vor uns lagen und das wußten wir noch nicht, zwei stärkere Ansteigungen, die es zu überwinden galt, bevor der Gipfel des Brocken erklommen ist.
Die Brockenschmalspurbahn bringt zahlreiche Besucher (Nichtwanderer) auf den Gipfel und verkehrt regelmäßig und täglich.
Die Bildzeitung haben wir heute nicht dabei, um so zu beweisen, das es wirklich der 26.02.2011 ist.
Man sagt, es gibt nur sehr wenige Tage im Jahr, wo es so herrliches Wetter hat.
In der Tat, die Aussicht ist heute wirklich grandios.
Der Fernblick gestattete uns eine Weitsicht von ca. 100 km. Vom Brocken war der Große Inselberg im Thüringer Wald heute erkennbar.
Neben Gothe, nach dem dieser Wanderweg benannt wurde, weil er den im Jahre 1777 im Dezember erstmals bewandert haben soll, war auch Heinrich Heinn hier hoch gewandert. Das war im Jahr 1824 und er soll ins Gipfelbuch geschrieben haben:
Viele Steine,
müde Beine,
Aussicht keine.
Heinrich Heine
Da hatten wir es doch schon wesentlch besser getroffen
Unter normalen Bedingungen kann der Abstieg vom Brocken nach Schierke in ca 1,5 Stunden bewältigt werden und der Weg ist nur 4,9 km lang, heute ging das allerdings nicht, weil das unter diesen Umständen zu gefährlich war.
Deshalb mußten wir den längeren Weg (über 10 km) auf der Strasse zurücklegen.
Wir haben an diesem Tag ca. 18,5 km zurückgelegt und sind froh, nicht nach Hause laufen zu müssen.
Wir sind dabei 341 Höhenmeter nach oben gewandert und haben dann beim Abstieg 530 Höhenmeter hinter unsgelassen.
Fotos: fotograefin
Text: rgbschaumburg
Artikel Teilen
Artikel kommentieren