Besuch in der Plattenkiste beim NDR1 Radio Niedersachsen am 8. Mai 2014
Eigentlich wollte man uns nicht;-). Das wollten wir nicht so stehen lassen und dann ging es ganz schnell und wir wurden herzlich eingeladen. So waren Manfred, unser Regionalbotschafter, Jürgen, unser Pressewart, und ich als FA-Mitglied heute zu Gast in der Plattenkiste und sind nun noch mehr von diesem Sender begeistert als wir schon vorher waren.
Um 9:45 Uhr traten wir froh gelaunt unsere Fahrt nach Hannover an. Stau frei kamen wir über die B65 am Rudolf von Bennigsen Ufer an. Den Maschsee im Rücken hatten wir einen schönen Blick auf den Sender.
FA-ler sind gern pünktlich. In dieses Gebäude gehen wir hinein als Gäste der Plattenkiste.
Gut vorbereitet stehen wir vor dem Landesfunkhaus und werden gleich die FA-Schaumburgerland-Gruppe begeistert vorstellen.
Am Eingang wurden wir sehr nett begrüßt und gebeten, doch hier Platz zu nehmen bis wir abgeholt werden. Martina Gilica, die ab 12 Uhr die Plattenkiste moderieren wird, kam gerade vorbei, begrüßte uns sehr herzlich und hatte noch eine Schulklasse, mit der sie bis zur Sendung mit uns zu tun hatte. Ihre Assistentin Ina Busse kam dazu und erklärte uns den Ablauf unseres Aufenthaltes im Hause. Zuerst ging sie mit uns ins Archiv.
In diesem Archiv befinden sich alle CD's, Schallplatten und Tonbänder, die bisher aufgenommen und über den Sender gelaufen sind. Alles ist digitalisiert, fast nichts kommt mehr aus der Konserve.
Ina führt uns durch das Haus. Dabei kommen wir an diese Nostalgie-Vitrine mit Radioempfängern. Mikrofonen und Tonbändern aus Zeiten, an die wir uns vage erinnern können. Einige Teile stammen aus der Zeit der englischen Besatzungsmacht, die später das Land Niedersachsen übernommen hat.
Im Studio N - wie Nachrichten - erklärt uns Ina wie alles funktioniert, wenn von hier aus Nachrichten gesprochen werden. Der Nachrichtensprecher hat auf drei Bildschirme zu achten. Im Blick hat er auch die Uhr und kleine Hinweisleuchttafeln, auf die er auch noch achten muss. Hier das Schaltpult für die Sendung.
Die Mitarbeiter werden auf vieles aufmerksam gemacht, hier auf -Licht aus-!
Aus dem Studio C werden die Regionalnachrichten verlesen und zu uns nach Hause geschickt. Hier wird der Moderator gebeten beim Verlassen des Studios, die Sendeschleife abzustellen.
Wir gehen auf Sendung im Studio P – wie Plattenkiste.
Der Mitarbeiter aus Studio B -Mitschnitt- überprüft die Mikrofone, ob unsere Stimmen gut ankommen. Wir sind voller Spannung - was wird aus unserer Sendung?
Zunächst wünschte sich Martina Gilica ein gemeinsames Foto mit uns. Dieses steht auch bei NDR1 unter Plattenkiste auf der Internetseite.
Der erste Titel „Lou Bega“ -Mambo No 5- läuft.
Martina Gilica setzt den Kopfhörer auf und moderiert die Feierabendgruppe Schaumburger Land an.
Zweiter Titel von Max Raabe – "Küssen kann man nicht alleine". Den Titel hatte ich mir gewünscht, denn Max Raabe ist musikalisch mein Favorit, steht auch auf meiner Visitenkarte. Warum das so ist, dazu wurde ich befragt.
Souverän trägt -RGBSchaumburg- vor wie die Schaumburgerland Gruppe entstanden ist.
Titel 3 „Garland Jeffreys“ -Matador-
Titel 4 „Racey“ -Some girls-
-Foersterle- ist nicht nur unser Pressewart, sondern auch mit seiner -1000schoen- sind sie gemeinsam das Wanderpärchen der Schaumburgerland-Gruppe.
Hier erzählt er von ihr, denn sie haben sich beide bei FA kennengelernt. Seht nur wie er strahlt, wenn er von ihr spricht.
Titel 5 „ Münchner Freiheit“ -Ohne Dich- sagt Martina Gilica zu Jürgen “wird für Euch zwei gespielt.“
Als ich -mimisoma- ans Mikrofon kam, stellte ich die Frühstücksrunde vor. Außerdem sprach ich über die Besuche bei Konzerten und Theaterbesuchen. Ebenso, dass wir inzwischen wegen großem Zuspruch im Juni die zweite Kegelgruppe eröffnen.
Titel 6 „Drifters“ -Save the last dance for me-
Titel 7 „ Barry White“ -You`re the first, the last, my everything-
Hoffentlich war ein Titel dabei, den Ihr Euch beim letzten Regiotreffen ausgesucht habt.
Titel 8 „ Andrea Berg“ -Du hast mich tausendmal belogen-
Titel 9 „ Gerry Rafferty“ - Baker Street-
So schnell kann eine Stunde vergehen. Die Aufregung ist vorbei. Martina Gilica war und ist von unserer Gruppe begeistert.
Wir verlassen das Aufnahmestudio, bedanken uns für die Einladung, auch beim Mitschnitt. Ina holt uns ab und bringt uns in die Kantine, wo wir unser Mittagessen einnehmen.
Auf dem Weg dorthin treffen wir Patrick Lindner. Jürgen ganz spontan zu ihm: „Wir haben uns zuletzt in Rinteln gesehen.“ Ein Lacher auf Patricks Seite.
Wir begegnen vielen Leuten im Haus. Uns wird von allen Seiten nur Freundlichkeit entgegengebracht. Deshalb haben wir uns hier sehr wohlgefühlt und sagen nochmals Danke. Das Essen hat uns auch sehr gut geschmeckt. Jürgen und ich trinken noch einen Kaffee, während
unser Rebo Manfred an die frische Luft gegangen ist, um auf uns zu warten. Aber was versteckt er da wohl auf dem Rücken? Ich verrate es nicht. Wir fahren nach Hause und haben in der Erinnerung schöne Stunden.
Texte: Mimisoma
Fotos: Mimisoma, Foersterle und RGBSchaumburg
Artikel Teilen
Artikel kommentieren