Fahrt zum Miniatur-Wunderland Hamburg am 23.03.21016


Mit Jürgens Reisen ging es von Bad Nenndorf pünktlich auf Fahrt nach Hamburg. Neun Mitglieder unserer Regiogruppe nahmen an diesem Tagesausflug teil.



Hannegret hatte diese Fahrt nach Hamburg in den Veranstaltungsplan eingetragen und konnte feststellen dass alle pünktlich zur Abfahrt im Bus waren.


Viertel vor 11 Uhr waren wir ohne Stau an unserem Ziel angekommen.
Jeder erhielt seine Eintrittskarte und ohne anstehen zu müssen ging es in die Ausstellung.



Blick in die deutsche Geschichte - Berlin.





Jedes Detail ist ist ein Unikat.


Tausende kleiner Menschenfiguren wurden für dieses Großkonzert geschaffen.



Ganze Bergmassive untertunnelt wurden hier nachgebaut.




Ein Flugplatz in Betrieb mit startenden und landenden Flugzeugen aus einer Vielzahl von Ländern zog viel Interesse auf sich.


Alle 15 Minuten wechselten sich Tag und Nacht in der Beleuchtung ab.




Und wieder startet geräuschvoll eine Maschine.

Manche Teile der Anlage waren über zwei Etagen zu bewundern.

Sogar die Feuerwehr im Einsatz war zu bestaunen.

Von der großen Schlossanlage ...

... über Industrieanlagen

... faszinierten uns die detaillierten Modelle.



Sogar das Hermanns-Denkmal war zu sehen.

Reichlich Verkehr auf den Anlagen gab es auch wie im wahren Leben.

Ein ganzes Sonnenblumenfeld in Miniaturformat, wird abgeerntet.

Ein Rummel darf natürlich auch nicht fehlen.

Alle Anlagen werden dicht belagert.


Die Fußballfreunde kommen auch nicht zu kurz.

Die große Anzeigetafel funktioniert sogar.

Einen Osterhasenzug gibt es in der Osterzeit auch.

Ein Spaceshuttle startet.

Blick auf die Speicherstadt...

...und die Landungsbrücken.

2017 soll sie ja nun eingeweiht werden, die Elbphilharmonie Hamburg.


Am Traditionshafen, architektonisch ausgefallene Büro- und Wohnhäuser.

Die Köhlbrandbrücke bei Tag...

... und bei Nacht.

Die Feuerwehr hat schon wieder viel zu tun.

Internationale Gartenschau 2013 in Hamburg.




Ein großes Hafenbecken mit 1000enden Litern Wasser ist zu bewundern, natürlich in Betrieb. Es wird gerade Nacht.


Wenn es im Winter draußen schon wenig Schnee gibt, kann man ihn hier in größeren Mengen in Miniatur sehen.




Der Leitstand der Anlagen.



Mit diesem Bild verlassen wir diese faszinierende Ausstellung, die ständig erweitert wird. Zur Zeit wird an Italien mit Rom, der Toscana und vielen anderen Sehenswürdigkeiten gearbeitet. Die Miniaturwelten sind eine der Ausstellungen Hamburgs, die man immer wieder mal besuchen kann. Es wird bestimmt nicht langweilig.
Nun wollen wir uns noch etwas in der Stadt umschauen.


Blick vom anderen Ufer auf das Miniatur-Wunderland.

Auf dem Weg zu den Landungsbrücken.

Die Elbphilharmonie in Natura, seit 2007 in Bau.

Am Traditionshafen.



Die alte Speicherstadt.






An den Landungsbrücken.


Edith und Marlies waren nicht mit im Miniatur-Wunderland. Sie hatten die Fahrt nach Hamburg genutzt, um sich mit guten Bekannten dort zu treffen und gemeinsam in der Stadt etwas zu unternehmen. Langsam trudeln sie wieder ein, da 17:30 Uhr der Bus wieder zurückfährt.

Alle sind wieder pünktlich am Bus und wir haben wieder eine staufreie Rückfahrt nach Bad Nenndorf gehabt.
Vielen Dank an Hannegret für die Organisation der Veranstaltung. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Fotos: Nellie und Foersterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren