02. Juni 2012
Nur die Harten kommen in den Garten, heute wird gekegelt.
14 Kegler/innen können es sein, 9 haben sich nur angemeldet und sind auch gekommen. Über das Wochenblatt – hautnah – hatte ich versucht weitere, neue, interessierte Kegler/innen zu finden, leider stand es nur im Internet. Es ist wie es ist und es war gut so. Wir haben es locker und sportlich gesehen, bei diesem Kegelnachmittag kam eben jeder öfter an die Reihe und es hat wie immer Spaß gemacht. Schön, wenn die, die an diesem Kegelerlebnis nicht teilnehmen konnten, beim nächsten Mal wieder dabei sein können. Jeder ist herzlich willkommen.
In die Vollen, jeder hat 10 Würfe auf jeder Bahn. Bei Antje und Manfred geht es gut los.
Angelika und Marga werfen sich ein. Günther macht Angelika eine sichere Wurftechnik klar.
Angelika nimmt gern diese Hilfe an, sie versucht es und immer wieder, sie gibt nicht auf.
Hochkonzentriert sind Eva und Christina. Beide Ansätze sehen gut aus. Manfred überlegt noch ob er wohl mal eine Neun wirft? Die Seite Vera, Christina, Norbert, Manfred und Marga gewinnt den Zehnerdurchgang mit 417 Holz im Durchschnitt 83,4. „Schnaps das war sein letztes Wort“, aber nicht hier.
Manfred hat in jedem Durchgang 33 Holz umgeworfen, insgesamt 66 Holz, na dann man Prost alkoholfreies Bier.
Die Seite mit Günther, Eva, Antje und Angelika erreichen 312 Holz im Durchschnitt 78.
Günther hat aber den Vogel abgeschossen er hat die besten Würfe mit 101 Holz erreicht.
Jetzt sind alle mit der Bestellung der Speisen beschäftigt. Norbert meint: es gibt auch kleine Portionen. Marga hat eine Doppelbeschäftigung, schreiben an der Tafel und den Tannenbaum abstreichen, sowie ihr Essen aussuchen, denn der Magen ist ganz neugierig und schaut Norbert über die Schulter. Vera wie immer, wer schreibt der bleibt.
Christina ist sich nicht ganz sicher ob das bestellte alkoholfreie Weizen auch alkoholfrei sei, es schmeckt heute so anders. Trotzdem der Durst wird damit gelöscht. BeimTannenbaum wird im Moment noch alles gebraucht.
Heute fielen wieder mal keine Neunen, nicht einmal eine Neun. Darum haben wir beschlossen um die Neun abzustreichen sind drei Achten erforderlich. Das hat die Seite Vera, Christina, Norbert, Manfred und Marga geschafft.
Schnapszahlen kegeln war die dritte Disziplin. Jeder hat versucht zu rechnen bloß keine….
aber gekonnt ist gekonnt.
Die 11 haben geschafft 1 x Christina, 2 x Günther und gleich 3 x Vera
Die 22 haben geschafft je 1 x Eva und Manfred, 2 x Angelika
Die 33 haben geschafft
Die 44 hat im Alleingang Eva geschafft
Die 55, was Eva kann, kann Günther schon lange, ebenso im Alleingang
Die 66 alle guten Dinge sind drei, hat Christina auch im Alleingang geschafft
Die 77, was ihr könnt kann ich auch, also im Alleingang Manfred
Die 88 wollte niemand
Aber die 99 wie oben im Bild abgebildet haben gemeinsam Angelika und Norbert geschafft.
Die Siegerseite mit 112 Holz ein über 111 sind Günther, Eva, Antje und Angelika.
Norbert hatte es heute mit den Achten, er war gut drauf.
Die Zwei kommt ja auch nicht gerade aus dem Handgelenk, aber Marga, Günther und Norbert nahmen sie zum Teil auch mit Links.
Bei Antje kam sogar die Kugel einmal ganz langsam wieder zurückgerollt. Wenn es eine eins werden soll, muss man schon mal etwas Riskieren.
Pumpen gab es auch und jeder gab sich Mühe.
Eine Pumpe in die Rille bei Antje
Zwei bestimmt ungewollt bei Christina
Vier im Doppelpack bei Marga und Günther
Sechs ebenso wie vor bei Eva und Norbert
Sieben, wie ärgerlich bei Vera
Zehn bei Angelika und die Steigerung und Pumpenkönig mit
Dreizehn unser Rebo Manfred der gleich drei Pumpen hintereinander geschmissen hatte.
„Ich schwöre“, gab er bekannt, „ ich kann doch so gut in die Mitte, verrissen ist verrissen!“
-RGBSchaumburg-
-2terblick-
-Leitwolf-
-Schwarzkehlchen-
-mutschka2111-
-mimisoma-
-Harlekin1945-
-gelberreiter-
-Fotograefin-.
Es hat wie immer Spaß gemacht. Das ist die Kegelgruppe im Juni 2012, die jetzt die Kegelbahn verlässt und eine Treppe hoch geht zum genüsslichen jugoslawischem Abendessen.
Es sieht wie immer alles ganz lecker aus. Es hat auch allen gut geschmeckt. Freuen wir uns auf´s nächste Kegeln im Juli.
Bericht – mimisoma
Fotos –mimisoma- und –fotograefin-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren