Kegelnachmittag am Samstag 25.Mai 2013
Regentropfen, die an mein Fenster klopfen, so tropft das heute schon den ganzen Tag. Die Temperaturen laden ein, sich hinter den Ofen zu verkriechen. Wir trotzen dem Wetter und machen uns auf den Weg zur Kegelveranstaltung. 14 FA-Mitglieder haben sich angemeldet und 14 Kegler/innen sind auch gekommen :-).
Pünktlich um 17 Uhr werden die ersten Kugeln auf die Bahnen geworfen.
Die ersten die sich schon warmgeworfen haben sind Edith und Jürgen.
Nun fehlt nur noch Marga dann sind wir komplett. Wir fangen schon einmal an und nach ein paar Minuten trifft auch Marga ein. Wie immer hat jeder auf jeder Bahn 10 Würfe.
Der erste Durchgang ist erledigt. Wolfgang mit 55 Punkten hat hier den Ersten gemacht.
Die Seite Vera hat mit insgesamt 560 mit 3 Punkten Vorsprung gewonnen.
Die Seite Jürgen war auch sehr erfolgreich gefolgt mit insgesamt 557 Punkten.
Da schon einige Schnapszahlen beim 10er Durchgang erreicht wurden, Edith und Eva jeder 33, Wolfgang 55, Günther 77 und Christina 99 Punkte, werden wir heute auch das Schnapszahlenkegeln zum Ende des Kegelnachmittags durchführen. Zuvor aber der Kälte wegen kegeln wir - Tannenbaum abräumen -, das passt gut an diesem kalten Maitag.
Vera hat heute Emilia ihre Enkelin als „Verstärkung“ mitgebracht. Es soll ja alles notiert werden, im Buch und an der Tafel. Die Unterhaltung kommt auf keinen Fall zu kurz. Alles wird ausgetauscht, und es werden neue Pläne geschmiedet.
Wir kommen hier her um Spaß zu haben, obwohl der Ehrgeiz auch anwesend ist.
So wie sich Christel und Helga geäußert haben möchten sie weiter mitkegeln, wenn es ihr Terminkalender zulässt.
Nun kommen wir zum Schnapszahlen kegeln.
11 Helga, Edith gleich 2 Mal
22 Christel
33 Christina und Vera
44 Wolfgang
111 Helga.
Wäre ein Kegel mehr umgefallen wäre die Vera Seite die Gewinnerseite. Jeder Punkt zählt und hier waren die klaren Sieger gleich zweimal die Kegler/innen auf der Jürgen Seite. Einmal mit 116 und das nächste Spiel mit 114.
Pumpe ist ein Wort, was man gut zum Teekesselchen raten nehmen kann.
1. Pumpen sind Arbeitsmaschinen mit denen Flüssigkeiten gefördert
werden können.
2. Pumpe Kulturzentrum Berlin.
3. Es gibt auch einen Pumper, wer kennt den? Es ist jemand der einen der Pleite ist Geld pumpt.
Aber wir kümmern uns hier um eine Pumpe beim Kegeln, die kann man doch gut beim Teekesselchen raten vorführen. Eine Pumpe ist ein Wurf ohne Punkte, und dennoch hat heute:
Wir waren so in dem Schnapszahlen kegeln vertieft, jedoch die Zeit war gegen uns.
Um 19 Uhr gingen wir hinauf ins Restaurant, wo das bestellte Essen schon auf uns wartete. Trotz des so mit Spannung erwarteten Fußfallspiels – Champions League Final Spiel FC Bayern München gegen Borussia Dortmund blieben zum Essen trotzdem neun Kegler/innen und ließen sich das leckere Essen schmecken.
Ein schöner Kegelnachmittag ging wieder viel zu schnell vorüber. Belohnt wurden wir mit dem leckeren Essen. Bei trockenem Wetter wären gern noch einige von uns zum Bruchhof gefahren, um sich die Illumination der Veranstaltung – Land Art Festival- anzusehen.
Aber es regnet noch immer und die Erde wird nass. Jeder fuhr nach Hause, bekam noch viel vom Fußballspiel mit und Bayern München wurde Sieger mit 2:1.
Fotos: Foersterle
Text: Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren