Schlemmerfrühstück in der Weserscheune in Petershagen-Buchholz
Heute, am 03.10.13, waren wir mit 15 FA-Mitgliedern unserer Regionalgruppe Schaumburger Land zum Frühstück in der Weserscheune in Petershagen-Buchholz.
Alle waren pünktlich und hatten guten Appetit mitgebracht.
Eine fröhliche Gesellschaft.
Nach dem ausgiebigen Frühstück machten wir eine kleine Runde durch das schöne Fachwerkdorf.
Auch eine der ältesten Kirchen an der Weser haben wir besichtigt.
Danach sind einige von uns nach Hause gefahren. Zu fünft sind wir noch in Minden an der Weserpromenade und in der Altstadt gebummelt bei herrlichem Sonnenschein, aber kaltem Wind.
Über die Glacisbrücke, eine Fußgängerhängebücke, gehen wir über die Weser zur Schiffsmühle.
Wir parken auf Kanzlers Weide an der Weser und gehen über die Fußgängerbrücke und schauen uns erst mal die Schiffmühle an.
Danach ging es rauf in die Altstadt von Minden.
Wir hatten noch Lust auf einen Kaffee. Das Museumscafé war leider geschlossen. Aber das Puppenmuseum hatte geöffnet und auch das dazugehörige Café. Der Pott Kaffee bzw. der Milchkaffee hat uns gut geschmeckt.
Spontan beschlossen wir, dass das nächste Frühstück der FA-Gruppe hier stattfinden soll (wird demnächst in den Veranstaltungskalender eingetragen).
Das Puppenmuseum im Obergeschoss haben wir uns natürlich auch noch angesehen.
Hier gibt es Puppen aus den vergangenen Jahrhunderten und wir fanden auch die Schildkrötpuppen, die Bärbel bzw. Inge hießen, die unsere Generation kannte. Vielleicht hat noch jemand von Euch so eine Puppe. Es wurden viele Erinnerungen geweckt.
Dieser Mindener Junge steht auch schon seit vielen Jahren hier.
Den Mindener Dom haben wir uns auch angesehen, ein von außen sehr schlichtes Gebäude.
Der Dom von innen, Blick Richtung Altar mit buntem Fenster im Hintergrund.
Blick Richtung Orgel.
Nach dem Besuch des Domes beenden wir unseren Bummel durch Minden und gehen zurück über die Fußgängerbrücke zum Parkplatz Kanzlers Weide.
Bilder: Foersterle
Text: 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren