Ausstellung „In Schaumburg zu Hause“ – 18.06.2014
In einer Ausstellung "In Schaumburg zu Hause" werden Aquarelle und aquarellierte Stiftzeichnungen aus dem Schaumburger Land in der Sparkasse Schaumburg ausgestellt. Zu sehen sind unter anderem historische Gebäude, vorwiegend aus Stadthagen und Obernkirchen.
Sieben Feierabendmitglieder und die „Schaumburgerin“ Gertrud, die Malerin, trafen sich vor der Sparkasse in Stadthagen
Heidi, dreh dich mal um.
Na also - geht doch.
Gertrud zeichnet die Bilder zunächst mit Bleistift, dann mit Feder oder dünnem
Pernamentstift, erst danach werden die Bilder aquarelliert.
Bilder betrachten.
Viele der historischen Gebäude aus Stadthagen und Obernkirchen sind uns bekannt.
Marktplatz Stadthagen mit Blick auf die St. Martini-Kirche.
Das obere Bild zeigt die Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf und das untere Bild zeigt die Kastanienallee im Stadtgarten von Stadthagen.
Dieses Bild zeigt den Treppenaufgang zum Landsbergschen Hof in Stadthagen.
Museum Amtspforte
Dieses Bild ist in Rinteln entstanden.
Das Trafohäuschen in Obernkirchen am Kirchplatz.
Edith hält wieder alles im Foto fest.
Alle bewundern die schönen Bilder. Wie lange muss man üben, um solche Bilder malen zu können? Ohne Talent geht es natürlich gar nicht.
Alte Mühle in Remeringhausen
Auf der Schaumburg mit Blick ins Tal.
Eingang zum Schloss Stadthagen mit der 500 jährigen Gerichtslinde
Nach Betrachtung der Bilder machen wir einen Rundgang durch Stadthagen, um uns die Originale anzusehen.
Diese Skulptur steht auf dem Wall.
Der Kreisel am Stadteingang mit Obelisk und Blick in die Obernstraße.
Das Lustschloss im Stadtgarten.
Springbrunnen im Stadtgarten.
Nochmal das Café im Stadtpark und dann die von Gertrud gemalten Bilder im Kalender.
Schloss Stadthagen von der Südseite
Auch das hat Gertrud gemalt.
Kavaliershaus am Schloss.
Amtspforte in Stadthagen
Schlossinnenhof
Der Treppenturm im Schloß
Im Landsbergschen Hof befindet sich seit 1960 die Stadtbücherei.
Diese lustigen Köpfe stehen vor dem Landsbergschen Hof.
Relief am Landsbergschen Hof. Sollen das Adam und Eva sein?
Den Besuch des Mausoleums heben wir uns für später auf.
Den Abschluss machen wir im Eiscafé AVANTI bei Eis und Kaffee.
Die Eiskarte.
Was nehmen wir denn nun?
Sieht das nicht lecker aus?
Heidi macht alles Stereo: Eis lecken und Kaffee trinken.
Sie nun wieder!!!
Fotos: Schaumburgerin, Durtlede und 1000schoen
Texte: Schaumburgerin und 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren