Besuch der Leonardo da Vinci-Ausstellung am 23.01.2016
"Leonardo da Vinci. Bewegende Erfindungen"
Eine Experimentier- und Mitmachausstellung auf den Spuren des Universalgenies
Diese Ausstellung im Museum in der Eulenburg in Rinteln haben wir uns am 23.01.16 angesehen.
Vorher trafen wir uns im Asia-Palast in der Mühlenstraße, um uns am Buffet zu stärken.
Die ersten Teilnehmer haben schon Platz genommen.
Alle 19 FA-Mitglieder treffen nach und nach ein.
Fröhliche Begrüßung, Wolfgang hatte in dieser Woche Geburtstag.
Jetzt sind auch die letzten eingetroffen und wir können ans Buffet gehen.
Hier gibt es leckere Sachen, für jeden Geschmack etwas.
Allen hat es geschmeckt. Einige trinken noch einen Espresso als Abschluss.
Dann machen wir uns auf den Weg ins Museum. Durch den Blumenwall gehen wir aber heute nicht, denn bei dem Schnee und Regen heute Nacht ist es dort sicher matschig.
Durch die Fußgängerzone von Rinteln
ist der Weg zum Museum nicht weit.
Der Marktplatz mit der Nikolaikirche und den schönen Fachwerkhäusern
Die Eulenburg, eines von den drei ersten Steinhäusern, die es in Rinteln gab.
Der Name Eulenburg hat nichts mit Eulen zu tun, sondern kommt wahrscheinlich von Eolenburg = alte Burg.
Mehr Informationen findet ihr über den Link www.eulenburg-museum.de.
Inzwischen ist unsere Gruppe auf 21 Personen angewachsen, Brigitte und Walter sind noch dazugekommen.
Vor dem Museum ist eine Leonardo-Brücke aufgebaut, eine selbsttragende Bogenkonstruktion, ohne Schrauben, ohne Nägel.
Nachdem alle Eintritt bezahlt haben, erzählt uns Frau Gerhard etwas über das Gebäude und die Ausstellung.
Gleich im Eingangsbereich stand diese Konstruktion. Hier wird das Schwein über dem Lagerfeuer gedreht.
Gisela und Erwin probieren das Kugellager aus.
Günther und Marianne an der Trommelmaschine
Bewundernswerte Fördertechnik für Wasser.
Ein Planetengetriebe
Es gab so viel zu sehen und vor allen Dingen konnte man die meisten Maschinen und Geräte auch selbst bedienen. Diese Steinschleuder hat es Heidi angetan.
Die Drehbühne war auch sehr interessant.
Unser Fotograf Jürgen im Spiegelkabinett. Hier ist er von vorn, von hinten und von jeder Seite zu sehen.
Ob man damit wirklich fliegen konnte?
Eine Trommelmaschine. Wenn man an der Kurbel dreht, wird auf beiden Seiten getrommelt. Das macht Spaß.
Ein Eintrag ins Gästebuch ist natürlich auch Pflicht – das hat Vera erledigt.
Ein Gruppenfoto vor dem Museum – leider haben uns schon drei Teilnehmer verlassen.
Zurück gehen wir wieder durch die Fußgängerzone. Hier teilt sich die Gruppe. Einige wollen nach Haus, die anderen gehen noch Kaffee trinken.
Im Café Sinke hat man Logenplätze. Hier kann man auf den Marktplatz schauen. Im Hintergrund sieht man den Ratskeller, ein schönes Weser-Renaissance-Gebäude, das um 1550 erbaut wurde.
Kaffee und Kuchen lassen wir uns schmecken.
Bei dem heutigen nasskalten Wetter haben wir doch den Tag gut verbracht.
Bis zur nächsten Veranstaltung wünschen wir Euch eine schöne Zeit.
Fotos: -mimisoma- und -foersterle-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren