Genuss und Kultur am 21.01.17
In diesem Januar gehen wir zum vierten Mal zum Chinesen und anschließend ins Museum in Rinteln, wo es in den Wintermonaten immer eine Sonderausstellung gibt. In diesem Jahr ist das Thema „Moderne Zeiten“ – die 50/60er Jahre in Rinteln.
Im Asia-Palast sind die Tische für uns eingedeckt.
Nach und nach treffen die angemeldeten 21 FA-ler ein.
Heute sind wir eine große Runde.
Das Buffet ist eröffnet. Viele Leckereien warten auf uns. Hier wird jeder etwas finden, was ihm schmeckt.
Nach dem ausgiebigen Mittagessen machen wir einen kleinen Spaziergang. Das Wetter spielt auch mit, es scheint sogar ab und zu die Sonne.
Ein Stückchen durch die Stadt, dann geht es über den Blumenwall zum Museum.
Die Graft ist noch mit Eis bedeckt.
Hier liegen auch noch Schneereste. Heute gehen wir von hinten herum zum Museum.
Die Kanonen stehen hier schon sehr lange Zeit.
Wir überqueren hier die Mühlenexter.
Gruppenbild vor dem Museum. Das Heimatmuseum in Rinteln ist in der „Eulenburg“ untergebracht, einem früheren Stadthaus einer Adelsfamilie.
In der Ausstellung „60er Jahre“ sehen wir als erstes diese kleine „Auto“, das wohl alle noch kennen. Das ist natürlich ein beliebtes Fotomotiv.
…und was haben wir da: eine mechanische Schreibmaschine, auf der wohl einige von uns Maschinenschreiben gelernt haben. Da war das Schreiben noch richtige „Schwerstarbeit“ und verschreiben durfte man sich auch nicht.
Da werden doch viele Erinnerungen wach.
Einige dieser Küchengeräte hatten wir wohl alle in unserem Haushalt.
Einmachgläser auf dem Küchenschrank. Das findet man wohl heute kaum noch.
So ein Kofferradio war doch in unserer Jugendzeit unentbehrlich.
Daran erinnern wir uns nicht so gerne. Das Waschen ist doch heute sehr viel einfacher geworden.
….aus der „guten alten Zeit“
Es gibt hier auch Bilder von Rinteln aus den 60er Jahren. Da fuhr noch die Extertalbahn durch die Stadt.
Das Motorrad interessierte vor allem die Herren.
Die Kellerbar ist eröffnet.
Die Musikbox fand auch großes Interesse.
Zur Musik aus der Box versuchen Günther und Heidi ein Tänzchen.
Viele alte Schlager wecken Erinnerungen.
Spielzeug aus den 60ern – doch etwas anders als das, was die Kinder heute erfreut.
So einen kleinen Schulranzen mit Schiefertafel hatten wir auch. Dagegen sind die heutigen Schulranzen riesig und auch viel schwerer.
Mode aus den 60ern. Haben diese taillierten Kleider uns damals gepasst?
Heidi führt den Persianermantel vor, ein schweres Teil. Da sind die heutigen modernen Steppjacken doch bequemer.
Auf dem Fernseher läuft ein Film über die 60er Jahre. Da werden Erinnerungen wach.
Ja, Urlaub im Luxushotel war damals nicht üblich – da war Zelten an der Nordsee angesagt.
Rinteln, Bäckerstraße in den 60ern.
Wir haben unsere Entdeckungsrunde beendet und bewundern nochmal das niedliche Auto-chen.
Rückweg in die Stadt, wo einige noch Kaffee trinken wollen.
Die verschiedenen Kaffeevariationen lassen wir uns schmecken. Kuchen gibt es natürlich auch.
Wir hatten wieder einen schönen erlebnisreichen Tag in netter Gesellschaft.
Bis zur nächsten Veranstaltung!
Fotos: mimisoma und foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren