Besuch der Synagoge Minden am 26.04.2023
Am 26.04.2023 hat es uns nach Nordrhein-Westfalen verschlagen. Die Synagoge in Minden war das Ziel.
Ein kurzer Weg vom Parkplatz über die Fußgangerbrücke, am Theater vorbei und
über den Markt.
Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde erwartete uns schon an der Synagoge.
Die heutige Synagoge wurde 1958 errichtet.
Computermodell der ehemaligen Synagoge.
Unterlagen der ehemaligen Synagoge existieren nicht mehr.
So könnte der Innenraum ausgesehen haben.
Mögliche farbliche Innenansicht.
Fast alle damaligen jüdischen Mitbürger sind verschleppt oder getötet worden. Heute ist die Gemeinde mit ca. 90 Mitgliedern recht klein.
Wir erhielten einen recht umfangreichen Einblick über das Leben der Mitglieder in der Synagoge und auch im alltäglichen Leben.
Interessant ist, dass die Lesungen und Diskussionen bei den Treffen in der Synagoge durchaus mehrere Stunden dauern können, da die Textpassagen der Thora ausführlich von allen Anwesenden analysiert und diskutiert werden.
Beeindruckend, wie viel Wert auf ein gutes Miteinander / Fürsorge / Hilfsbereitschaft gelegt wird.
Symbolisches Fenster mit den Namen der KZ-Lager, in denen jüdische Gemeindemitglieder ermordet wurden.
Ein sehr informativer und kurzweiliger Nachmittag.
Danach gingen wir noch Kaffee trinken.
Über den Mindener Marktplatz ging es zurück zum Parkplatz.
Kleines Gruppenbild.
Fotos: 1000schoen und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren