Neujahrskonzert in der St. Nikolai Kirche in Hagenburg am 14.01.2018
In diesem Jahr kommen wir ohne Schneechaos zum Konzert. Es hatte in der letzten Zeit viel geregnet und das Wasser steht noch auf den Wiesen und Feldern.
In der Vorschau schrieb ich: „seit bitte mindestens 45 Minuten vorher in der Kirche, damit ihr noch einen Sitzplatz bekommt“. Das war zwar gut gemeint, aber wie wir feststellten doch nicht früh genug. Die Kirche war schon sehr gut besetzt, so dass wir uns schon in die Reihe quetschen mussten.
Das Orchester sitzt unter einem guten Stern.
Das Orchester hat Platz genommen und wartet auf den Dirigenten Andreas Meyer. Applaus bekamen die Musiker und auch der Dirigent beim Eintreten in die Kirche. Und schon beginnt das Konzert, fast mit einem Paukenschlag. „Prayer and Jubilation“ (Gebet und Jubelfeier) von James L. Hosey, dieses Stück hat einen religiösen Hintergrund. Die männlichen Schüler an den Trommeln haben an diesem Nachmittag gehörig was zu tun. Bei diesem Stück hat man es gleich bemerkt, so dass auch Pastor Sandrock die Bemerkung macht:“ Andreas du hast heute mit Deinen Musikern der Gotik bewiesen, das Mauerwerk hat gehalten“. Es war aber auch ein Sound!
Danach wendet sich Andreas Meyer dem Publikum zu und begrüßt alle sehr herzlich fürs kommen und wünscht noch ein gesundes neues Jahr.
Es folgte das Stück Festivus Fanfare von Martin Scharnagl.
Bei dem Stück „Mensosgada“ bläst als Solist – Jeremias Meyer.
Es folgte das Stück „ A Sign for Freedom von –Thomas Asanger-. Mit diesem Stück wurde ein Zeichen für die Freiheit gesetzt.
Sindler`List Theme von John Williams gespielt von der Ratsband Stadthagen (Sinfonisches Blasorchester des Ratsgymnasium Stadthagen) wie alle anderen Stücke auch. Bei diesem Stück spielt auf der Violine Dorothea Gerke das Solo.
Nun tritt Pastor Sandrock noch einmal in den Vordergrund und hält eine kleine Predigt. Es handelt sich um ein Märchen, der König, der drei Söhne hat. Zwei davon waren gleichgültig und selbstsüchtig. Das war beim dritten Sohn ganz anders, er war hilfsbereit und der kleine Mann der alle drei Brüder angesprochen hatte, bekam nun von dem dritten Sohn die Zuneigung die er erwartet hatte. Es hat was mit der Jahreslosung 2018 zu tun, die auch als Lesezeichen an jedem Platz ausgelegt war.
Gott spricht: „ Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wasser umsonst. – Offenbarung 21,6
Herr Sandrock betonte noch dass es das 16. Konzert hier in der Kirche ist und für ihn als Pastor wohl das letzte.
Das Konzert nahm seinen Lauf, wir hörten „Meditation“ von Rudolf Sochor
und Nina Dopheide spielt auf der Oboe das Solo.
„Respicere von –Thiemo Kraas
„Concertino (Allegro vivo)“ von K.-P. Bruchmann anden Pauken: Miklas Wolthausen
„Carrickfergus Posy von James L. Hosey
Kamen noch zu Gehör, und da war das Konzert auch schon wieder zu Ende.
Applaus bekamen die Musiker und der Dirigent, sie kamen um die Zugabe, „Petersburger Schlittenfahrt“ nicht umhin.
Video Petersburger Schlittenfahrt.
Der Applaus wollte nicht aufhören, eine schöne Belohnung für do viel Engagement.
Klaus Vera, Siegfried, Helga, neu heute das erste Mal dabei Ulrich und seine Frau Christa. Dann habe ich noch Jürgen –Toeff6- in der Kirche entdeckt, aber er mich nicht.
Das war Helga, Siegfried, Klaus und Vera's Abschluss nach dem Konzert. Es war sehr voll dort trotzdem haben wir noch leckeren Kuchen und Kaffee bekommen.
Fotos: Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren