So stand es in den Schaumburger Nachrichten
In der Nähe von Reinsen - Rodenberger Strasse - Schnittpunkt An der Bergkette trafen wir an diesem sonnigen Samstagmittag ein.
Der Radfahrer war allerdings nicht dabei - er tat etwas für die Gesundheit.
Gudrun Fricke-Bode und Frank Dicks kamen als Pilzberater aus Göttingen ins Schaumburger Land und leiteten die angekündigte Pilzwanderung.
Im Internet zu sehen unter:
http://pilz-treff.de/
Vom Sammelpunkt fuhren wir an den geheimen Suchort und dann sollte es losgehen.
Oh weia... da war schon jemand vor uns da und hat den Pilz verspeist. Hoffentlich war der nicht giftig.
Wir begannen nun die angeleitete Suche nach allen möglichen Pilzen - um dann eine Auswahl treffen zu können.
In freier Natur wird nun die erste Pilzbestimmung durchgeführt.
Ein Fan von Stockschwämmchen bewundert stolz seinen Fund
Frank Dicks (Pilzberater) erklärt uns die Standorte bestimmter Pilzarten. Damit konnten wir schon einmal eine Information über mögliche Fundorte erhalten.
Zahlreiche Funde, nach Art sortiert. Und nun wird erklärt
Fließt Milch aus den Pilzen... wann knackt es, wenn man den Stiel bricht - das ist hier die Frage.
Lammellen, Röhren, Stoppeln und kugeliger Fuss . was ist bei der Suche zu beachten. Bitte nicht abschneiden sondern rausdrehen .... denn ohne Fuss ist eine Bestimmung oftmals nicht möglich.
Stockschwämmchen - aus meiner Sicht bringt das nicht viel Pilze (Gewichtsmäßig) in den Korb - aber essbar allemal
Das ist ein Rübling - lange Wurzel in der Erde
Die Stinkmorchel
Wir sahen (fanden) bei dieser Wanderung alle Entwicklungsstadien der Stinkmorchel.
Gudrun erklärt uns Unterscheidungsmerkmale von Speisepilzen und giftigen Arten
Einige Körbe waren wohl gefüllt mit einer Vielzahl von Arten die wir danach im Klassenzimmer näher bestimmen wollten
Nach der Praxis kam die Theorie... Wir ernten nur die ausgebildeten Fruchtkörper, der eigentliche Pilz befindet sich unter der Oberfläche im Boden.
Wir hätten sicher noch ein paar Stunden dranhängen können, so spannend ist das Thema. Wir gingen an diesem Tag entspannt nach Hause und waren wieder ein Stück schlauer.
Fotos: Fotograefin
Text: RGBSCHAUMBURG
Artikel Teilen
Artikel kommentieren