Winterwanderung im Hochsauerland am 11.02.2012
An einem sonnigen Tag auf dem Rothaarsteig
Die von Jürgens-Reisen aus Bad Nenndorf angebotene Tagestour hatte es uns angetan und so nahmen 17 TN aus der Gruppe FA-Schaumburger Land dieses Angebot wahr und meldeten sich an.
Insgesamt waren es 40 TN, die nun im Reisebus saßen, als wir um 08:30 Uhr in Bad Eilsen als Letzte dazu stiegen.
![HSK-01 HSK-01](https://img.feierabend.de/16/2736/g.1512736.229891.980123121.jpg)
![HSK-02 HSK-02](https://img.feierabend.de/16/2739/g.1512739.215574.3168581232.jpg)
Frau Ingrid Werner, die Schwester von Henning Jürgens, organisiert immer wieder tolle Tagestouren, an denen man bedenkenlos teilnehmen kann. Letztjährig hatten wir eine Tagesfahrt zum Brocken im Harz mitgemacht und ein supertolles Wetter gehabt.
Heute ist es bei uns noch recht diesig und laut Wetterbericht sollten uns heute im Zielgebiet Temperaturen von Minus 11 - 16 Grad erwarten, wobei auch noch ein mäßiger Wind vorhergesagt wurde.
![HSK-03 HSK-03](https://img.feierabend.de/16/2741/g.1512741.209200.1285747978.jpg)
Wir nehmen den hinteren Teil des Reisebusses für uns in Anspruch und ab geht es auf die Autobahn A2 in nordwestliche Richtung.
Die grobe Fahrtroute
- am Bielefelder Kreuz auf die A33 in Richtung Paderborn
- wir nehmen dort die Abfahrt nach Brilon, das wir umfahren
- weiter geht es nach Winterberg
und von dort vorbei an Altastenberg, dem höchstgelegen Dorf im Sauerland.
![HSK-04 HSK-04](https://img.feierabend.de/16/2745/g.1512745.114817.3914842666.jpg)
Jetzt befinden wir uns nach über 2 Stunden Fahrzeit im Hochsauerland, das hier etwa 700 - 843 m über NN hoch ist. Wir sind nun im größten Wintersportgebiet nördlich der Alpen angelangt und es ist immer noch diesig. Die Temperatur laut Anzeige im Bus variiert zwischen Minus vier und acht Grad.
![HSK-05 HSK-05](https://img.feierabend.de/16/2748/g.1512748.222069.2401024649.jpg)
![HSK-06 HSK-06](https://img.feierabend.de/16/2753/g.1512753.110662.3204582930.jpg)
![HSK-07 HSK-07](https://img.feierabend.de/16/2755/g.1512755.203014.388521328.jpg)
![HSK-08 HSK-08](https://img.feierabend.de/16/2757/g.1512757.759923.4075374694.gif)
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Sprungschanze
Hier sehen wir das Wahrzeichen von Winterberg, die St. Georg Schanze.
Diese Schanze kann ganzjährig genutzt werden, weil Sie als Mattenschanze ausgelegt ist.
Bis zum Jahre 1958 stand hier eine Holzschanze, die einem Gewitter zum Opfer fiel und 1959 durch diese moderne Bestonkonstruktion ersetzt wurde. Errichtet wurde dieses doch recht imposante Bauwerk in nur 6 Wochen.
Die Skispringer rasen hier mit ca. 80 km/h über den Schanzentich (Absprungpunkt) und können Spungweiten von bis zu 90 m erreichen. Ich selbst stand 1995 einmal oben und kann bestätigen, das ist nix für Angsthasen.
![HSK-09 HSK-09](https://img.feierabend.de/16/2758/g.1512758.96730.1095467328.jpg)
![HSK-10 HSK-10](https://img.feierabend.de/16/2760/g.1512760.235781.43386186.jpg)
Wer uns kennt, weiß, das wir einen guten Draht zum Wettergott haben ....
Vier Grad Minus, kaum Wind und Sonne satt. Nun könnte es eigentlich losgehen. Denn wir wollen Kraft schöpfen, Ruhe finden und einfach mal vom Alltag abschalten und den Tag bei gesunder Bewegung genießen.
Wir sind am Startpunkt angelangt und stehen nun vor dem Berggasthof Kahler Asten, dem höchstgelegenen Gasthof in NRW - "Das ist das Höchste"
Der Kahle Asten ist der dritthöchste Berg im Hochsauerland und ragt 841,5 m über NN.
Höher sind der Langenberg mit 843,2 m und der Hegekopf mit 842,9 m, die sich im südlicher Richung von Willingen befinden.
Noch sieht es diesig aus ... aber warten wir einmal ab...
![HSK-11 HSK-11](https://img.feierabend.de/16/2761/g.1512761.232457.1989197821.jpg)
Vor Ort erwartet uns schon Herr Deimel, ein sachkundiger Fremdenführer, der uns auf der Wanderung auf dem Rothaarsteig begeleiten soll.
Der Rothaarsteig ist eine Wanderroute, die in Brilon startet und nach 154 km in Dillenburg im Hessischen endet.
Wir haben heute eine ca. 10 km lange Tour vom Kahlen Asten vorbei an Langewiese bis in den 30 Anwohner zählenden Ort Hoheleye anvisiert.
Jürgen hat sein GPS-Gerät aktiviert und wird uns am Ende exakte Zahlen nennen können.
Vorab zur Information - wir haben dabei 184 Höhenmeter überwunden, wobei es auch an zwei Stellen gemächlich bergauf ging.
![HSK-12 HSK-12](https://img.feierabend.de/16/2763/g.1512763.246278.2992882909.jpg)
![HSK-13 HSK-13](https://img.feierabend.de/16/2764/g.1512764.250154.2320289585.jpg)
Wandern im Reizklima
Im Mittelgebirge herrscht ein Reizklima, das gut für die Gesundheit ist. Hier spricht man da von einem Schonklima das als sanft bezeichnet werden kann.
Gut, bei einer 10 km Wanderung wird man nicht gerade 20 Jahre jünger, aber bei diesen Bedingungen macht das halt Spass.
![HSK-14 HSK-14](https://img.feierabend.de/16/2766/g.1512766.244055.2660554192.jpg)
![HSK-15 HSK-15](https://img.feierabend.de/16/2767/g.1512767.309090.2382467912.jpg)
![HSK-16 HSK-16](https://img.feierabend.de/16/2768/g.1512768.233485.1242434318.jpg)
![HSK-17 HSK-17](https://img.feierabend.de/16/2769/g.1512769.1155918.3400824378.gif)
Jetzt geht es in den Wald und dort ist es absolut windstill. Der Schnee knirscht bei jedem Schritt und ansonsten herrscht eine tolle Stille. Beim Wandern kann man sich gut unterhalten, wenn man denn nicht hintereinander her gehen muß.
![HSK-18 HSK-18](https://img.feierabend.de/16/2770/g.1512770.285739.3526593500.jpg)
![HSK-19 HSK-19](https://img.feierabend.de/16/2771/g.1512771.259098.2834857930.jpg)
Hier haben wir einen sogenannten Fotografierpunkt.
Hier lässt sich erahnen, wie das sanft hügelige Gelände mit hunderten von Bergen aussieht. Hier laden ca. 20.000 km Wanderwege zur Bewegung ein.
![HSK-20 HSK-20](https://img.feierabend.de/16/2772/g.1512772.317796.3519977390.jpg)
![HSK-21 HSK-21](https://img.feierabend.de/16/2774/g.1512774.318608.486875231.jpg)
![HSK-22 HSK-22](https://img.feierabend.de/16/2777/g.1512777.261632.3924317804.jpg)
![HSK-23 HSK-23](https://img.feierabend.de/16/2778/g.1512778.363720.2228807882.jpg)
![HSK-24 HSK-24](https://img.feierabend.de/16/2781/g.1512781.280102.225945504.jpg)
![HSK-25 HSK-25](https://img.feierabend.de/16/2782/g.1512782.229581.2835366661.jpg)
Zum Wassertreten kommen wir heute nicht, denn da ist nun gar kein Wasser drin. "Schade!"
![HSK-26 HSK-26](https://img.feierabend.de/16/2784/g.1512784.292523.2979541447.jpg)
![Nun geht es bergauf Nun geht es bergauf](https://img.feierabend.de/16/2786/g.1512786.273496.1755499607.jpg)
![HSK-28 HSK-28](https://img.feierabend.de/16/2787/g.1512787.160521.2351183624.jpg)
Es wurde viel fotografiert und auch gefilmt, wie man hier bei Günther sieht.
Als Fotograf oder Filmemacher hat man es aber nicht immer leicht, denn da macht man durch das hin und her schon gerne mal 30% mehr Strecke als der Rest der Gruppe.
![Schöne Weitsicht Schöne Weitsicht](https://img.feierabend.de/16/2789/g.1512789.263744.2065001111.jpg)
![HSK-30 HSK-30](https://img.feierabend.de/16/2792/g.1512792.1205325.4098677060.gif)
![HSK-31 HSK-31](https://img.feierabend.de/16/2794/g.1512794.211759.1992251554.jpg)
![HSK-32 HSK-32](https://img.feierabend.de/16/2797/g.1512797.234505.3534393864.jpg)
Es ist nun etwa 14 Uhr und wir sind an der Hoheleye-Hütte angelangt, die maximal 42 Sitzplätze im Innern anbietet. Wir sind für heute dort als geschlossene Gesellschaft angemeldet und haben schon vorab unsere Wahl auf der Speisenkarte bei der Anfahrt im Bus getroffen
![HSK-33 HSK-33](https://img.feierabend.de/16/2800/g.1512800.143383.972022713.jpg)
![HSK-34 HSK-34](https://img.feierabend.de/16/2805/g.1512805.224636.940198833.jpg)
![HSK-35 HSK-35](https://img.feierabend.de/16/2808/g.1512808.234515.574237671.jpg)
![HSK-36 HSK-36](https://img.feierabend.de/16/2812/g.1512812.205791.959749695.jpg)
![HSK-37 HSK-37](https://img.feierabend.de/16/2814/g.1512814.234641.200591838.jpg)
![HSK-38 HSK-38](https://img.feierabend.de/16/2817/g.1512817.214760.2210867485.jpg)
![HSK-39 HSK-39](https://img.feierabend.de/16/2820/g.1512820.229418.4148994664.jpg)
Goldgelbe Pommes und eine Currywurst, das hat was. Nach der Wanderung passt das schon. Obi und ich sind allerdings immer wieder erstaunt, wie unsere Menueauswahl (ohne Absprache) ausfällt. Wir wählten immer gleich - in diesem Falle Zigeunerschnitzel mit Pommes - hmmm lecker
![HSK-40 HSK-40](https://img.feierabend.de/16/2823/g.1512823.226472.3893895238.jpg)
Das auf dem Rücken liegende R ist das eingetragene Warenzeichen für die Kennzeichnung des Rothaarsteig(es)
Unsere Cameras brauchten fast eine halbe Stunde, bis Sie sich aklimatiert hatten und die Linse nicht mehr beschlagen war.
![HSK-41 HSK-41](https://img.feierabend.de/16/2826/g.1512826.254519.1483653909.jpg)
Um dieses Foto mit Allen TN auf den digitalen Chip zu projezieren, mußten wir einen unbekannten Touristen bitten, einmal (oder mehrmals) auf den Auslöser zu drücken.
Das erwies sich aber etwas schwieriger, weil der Fremdfotogarf angewiesen werden mußte, aus der Sonne zu gehen, weil es sonst eine Gegenlichtaufnahme gegeben hätte, die vermutlich nicht brauchbar wäre.
Aber es hat so halbwegs funktioniert wie man sieht.
![HSK-41a HSK-41a](https://img.feierabend.de/16/2829/g.1512829.402186.3515623836.jpg)
Frisch gestärkt ging es dann weiter in südlicher Richtung nach Langewiese.
Wenn man so will, haben wir hier eine kleine Schleife gewandert.
![HSK-42 HSK-42](https://img.feierabend.de/16/2831/g.1512831.258549.1863208356.jpg)
An der Gruppenspitze wurde aber diesmal mächtig Gas gegeben, als gelte es, einen Pokal zu erringen. Wir ließen es etwas langsamer angehen und wollten ja schließlich auch noch etwas von der schönen Gegend sehen.
![Warten auf... Warten auf...](https://img.feierabend.de/16/2834/g.1512834.246098.3533433182.jpg)
![HSK-44 HSK-44](https://img.feierabend.de/16/2835/g.1512835.574502.72745292.gif)
Wir nahmen uns etwas Zeit und beobachteten gespannt zwei Snowkiter, die mit schätzungsweise 50 km/h unterwegs waren - Wohlgemerkt bergauf.
Auch einen 3 m Sprung konnten wir bei der jungen Dame bewundern, die sichtlich Spass hatte. Wir beim Zuschauen aber auch. Ich hätte zu gerne einmal probiert, wie das so abgeht.
Hier wird mit einer 4-Leiner Matte geflogen. Rechts und links die Steuerleinen und mittig die Bremsleinen. Damit lässt sich der Zug recht gut dosiern, setzt aber Übung voraus.
Geübte Snowkiter erreichen über 100 km/h.
Tags darauf sah ich einen Snowkiter (oder besser Icekiter) auf dem zugefrorenen Steinhuder Meer. Der hatte sicher ca. 80 km/h drauf gehabt.
![HSK-45 HSK-45](https://img.feierabend.de/16/2837/g.1512837.198464.2715436125.jpg)
![HSK-46 HSK-46](https://img.feierabend.de/16/2839/g.1512839.213842.3946367827.jpg)
![HSK-47 HSK-47](https://img.feierabend.de/16/2842/g.1512842.257260.1654913313.jpg)
![HSK-48 HSK-48](https://img.feierabend.de/16/2845/g.1512845.346355.1767167975.jpg)
![HSK-49 HSK-49](https://img.feierabend.de/16/2850/g.1512850.943367.1183159381.gif)
Wir erreichten den Parkplatz "Zum Bierloch" von wo aus wir dann die Heimreise antraten.
Der Name "Bierloch" entstammt wohl einer Begebenheit aus dem Jahre 1821. Hier fand ein Schäfer in einer Schlucht am Odebornbach neben der Wasserquelle ein Bierfass, das den Versorgungstruppen Napoleons auf dem Rothaarsteig abhanden kam, indem es den Berg herunterrollte. Seitdem heißt diese Schlucht "Bierloch".
![HSK-50 HSK-50](https://img.feierabend.de/16/2853/g.1512853.233132.3885463375.jpg)
![HSK-51 HSK-51](https://img.feierabend.de/16/2859/g.1512859.162825.1529910037.jpg)
Man fährt hier auf der Strasse durch einen Tunnel unterhalb der Ski- und Rodelpiste.
![HSK-53 HSK-53](https://img.feierabend.de/16/2863/g.1512863.212262.1466032419.jpg)
Schlußendlich danken wir dem sehr besonnenen Fahrer, Herrn Hecht, das er uns so umsichtig und sicher hat reisen lassen.
Bericht: rgbschaumburg
Fotos: fotografin
Gruppenfoto: unbekannter Tourist
Artikel Teilen
Artikel kommentieren