14 Jahre länger Leben, wer möchte das nicht?
Mit dem Slogan: „Länger, besser Leben wirbt die BKK24 in Obernkirchen.
4 einfache Regeln sind laut BKK24 zu beachten, eine davon ist:
„Gemäßigte körperliche Aktivität in Beruf und Freizeit.“
Dazu wurden unsere Wanderfreunde -1000schoen- und –foersterle- gebeten eine Wanderung zu organisieren. Nichts Leichteres als das für die Beiden. Sie stellten die VA ein mit dem Text u.a.:
Diese Wanderung wird auch über das "Länger besser leben"-Programm der BKK24 angeboten und wir würden uns freuen, wenn auf diesem Weg noch ein paar Wanderer dazukommen würden. Kurzum stand der Termin fest und am Sonntag 22.07.2012 bei schönem Wetter trafen sich 20 Wanderwillige um gemeinsam in den Harrl hinauf zum Idaturm zu wandern.
Obwohl der Treffpunkt lt. NAVI mit Parkplatz Bückeburgerstr. 11 zu finden war, parkten die Autos an verschiedenen Stellen. Ein großes Hallo als wir uns dann alle fanden.
Wir hatten auch einen evtl. Neuzugang dabei, aber die wird sich evtl. beim Regio Treffen einfinden und sich dort selbst vorstellen. Leider hat sie keinen Internetzugang. Das dazu.
Soll ich Euch mal was sagen? So viele Verbotsschilder wie auf dieser Wanderung, die darf es doch eigentlich auf keiner Wanderung geben, oder? So fängt es auch gleich an!
Für die moderne Kurortmedizin gilt der Kurpark als Ort der Ruhe und Besinnung, wo man besonders gut Erholung und Wohlbefinden erleben kann. Der schöne zentral gelegene historische Park wird von der plätschernden Aue durchzogen. Mit großen Rasenflächen, hunderten blühenden Rosen und zahlreichen anderen Blumen, mit riesigen Bäumen, die 200 bis 300 Jahre alt sind und vielen seltenen Exemplaren und die botanischen Besonderheiten ist er eine Parklandschaft von ganz besonderer Eigenart.
Das war ein schöner Gang durch den Kurpark von Bad Eilsen. Bauten. Bäume, Blumen, Blüten und der wunderschöne Rosengarten. Viele Rosen waren noch schön anzusehen.
–Bergblick- meinte: „Die erste Rosenblüte geht schon zur Neige, bevor es dann zur zweiten Rosenblüte in diesem Jahr kommt.
Mit Sonnenbrille linkes Foto unser neues Mitglied –HopeChance-, ihr hat die Wanderung gut gefallen und sie kommt bestimmt mal wieder mit.
Es geht auf den Harrl und gleich bergan. Wir wandern ja heute. Trotzdem gehen wir ein Teilstück der Pilgerstrecke des Sigwardswegs. Dieser kleine bewaldete Höhenzug erreicht eine Maximalhöhe von 213 Metern ü. NN. An seiner höchsten Stelle steht nach 3,5km der Idaturm, ein 28 Meter hoher Aussichtsturm, von dessen Spitze aus sich bei gutem Wetter eine herrliche Sicht weit ins Land hinein genießen lässt. Wegen dieser kurzen Etappe bleibt dem Pilger und auch uns hier Zeit, zu verweilen.
Sokrates1950 neues Mitglied hat sich noch in vorletzter Minute angemeldet, aber herzlich Willkommen.
Er brachte auch noch einen Gast mit.
Verbot 3 = Reiten verboten.
Verbot 4 = Wildruhezone, Betreten verboten und Reiter auf Pferd verboten.
Die Waldarbeiter haben hier eine neue Sitzgruppe aus Naturstein aufgestellt. Für unsere Wandergruppe schien sie so neu zu sein, wir nahmen Platz und weihten sie ein.
Hier zwei namens Jürgen im Gespräch, um was für ein Material es sich hier handelt. Die Frauen wollten sich nicht setzten, es gibt ja einen kalten Po. Gleich daneben steht ein Baumstumpf, wie in einer Wildnis, aber der hat einen Hut aus Moos.
Pfifferlinge (linkes Foto) meint –Foersterle- und andere Pilzarten waren zu finden, Jürgen meinte auf dem rechten Foto, das wären Champignons, ich meinte es wäre ein Wiesenstäubling, nannte allerdings einen anderen Namen, den richtigen jetzt fand ich im Netz.
Auf dem Hinweisschild ist zu lesen, noch 500 Meter und wir haben den Idaturm erreicht. Da kommt uns doch ein Auto entgegengefahren. Was soll das denn? Ich guckte wie ich immer guckte streng. Und wer das nicht kennt, dem wird angst und bange. So war es. Das Auto hielt neben mir und der Fahrer sagte:“ Ich bin der Wirt vom Idaturm, ich weiß das hier Auto fahren verboten ist.
Verbot 5.
Die Wandergruppe vor dem Idaturm.
Erlaubt Nr. 1 siehe Foto rechts.
Hier gönnen sich drei Wandergesellinnen ein kleines Päuschen, sei es ein Foto zu mach en.
Gefunden dazu:
Mit dem KÖRPER Sport treiben -
ist GEDANKEN-anregend!
((RBB))
Zur Rast und Ruh gehört auch eine kleine Marschverpflegung.
-mimisoma- hat Aprikosen mitgebracht. Da es für alle langen sollte, teilten sich immer zwei Personen eine. Die schon vorgelaufen waren bekamen von den Leckereien leider nichts mit.
–nellie- gab ihre Süßigkeiten herum. Jeder der in der Nähe war griff in die Tüte hinein..
Waren es Rowdies die diese Bank zerstörten?
Das ist digital fotografieren, beim Abdrücken saß hier noch ein wunderschöner Schmetterling auf einer Blüte. Trotzdem interessant, was es im Wald alles zu entdecken gibt. Auf dem rechten Foto ist eine Biene am Hektar sammeln.
An dieser Weggabelung hatten alle einen schönen Ausblick. Man konnte über Luhden schauen, wo wohl unser Rebo RGBSchaumburg ist, gar wohnt.
Bei der Richtung gab es unterschiedliche Aussagen. Man vermisste ihn auch auf der Wanderung, weis jemand warum er nicht mitgegangen ist. Das Fragezeichen wusste keiner zu beantworten.
Auch das Steinzeichen, ein Expo Außenereignis war zu erkennen. Ein Schluck Wasser aus der Flasche sofern noch vorhanden und dann ging es weiter Richtung Kaffeepause ins Reiterstübchen wo unsere Plätze reserviert waren. Na das sieht ja schon einmal vielversprechend aus. Von allem haben wir probiert.
Als wir diese gastliche Stätte verließen begrüßte uns folgendes Schild!
Man gut, dass wir es nicht vorher gesehen hatten, sonst hätte der leckere Kuchen nicht geschmeckt, denn was steht hier?
Bitte nicht füttern, ist aber im nachhinein für die Pferde gedacht!
Jeder kehrt zu seinem Auto zurück. Die Wandergruppe ist heute cirka 9 km gewandert.
Denkt daran -besser, länger leben hat uns die BKK24 versprochen. Wir arbeiten dran.
Danke liebes Wanderpärchen
-1000schoen- und
-Foersterle -
für den schönen Tag den ihr uns wieder einmal bereitet habt. Wir sind bei der nächsten Wanderung, wenn es der Terminkalender zulässt alle wieder dabei. Das wurde von allen versprochen.
Fotos und Text -mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren