Wanderung Wilder Schmied - Kaiser-Wilhelm-Denkmal am 23.04.2023
Treffpunkt war der Parkplatz beim Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Mit 11 Wanderern sind wir gestartet, erstmal ging es bergauf.
Bei dem schönen Frühlingswetter wurde es uns gleich warm.
Vom Kammweg des Wiehengebirges hat man einen schönen Ausblick ins Wesertal.
Gelbe Buschwindröschen blühen hier noch.
Bei dem super Wetter sind auch die Drachenflieger unterwegs.
Unser Weg geht jetzt immer auf dem Kamm entlang.
Der Moltketurm wurde für die Landvermessung gebaut.
Bei diesen gelben Frühlingsblumen handelt es sich um Scharbockskraut. Sie bilden hier ganze Teppiche.
Das nächste Highlight: die Wittekindsburg ist ehemals als Burg gebaut worden, jetzt eine Gaststätte und Hotel, steht aber schon seit einiger Zeit leer.
Hier befindet sich eine Rampe für die Drachenflieger. Dieser hier lief einfach los über die Kante und flog dann.
Seit ein paar Jahren gibt es hier einen Kiosk, so dass man sich auch stärken kann.
Blick auf die Weser und Baggerseen.
Hier machen sich noch mehr Drachenflieger bereit für den Abflug.
Die Königslinde, gepflanzt am 23.08.1842 in Anwesenheit von König Friedrich Wilhelm IV. und seiner Gemahlin
Geformt von der Natur
Die Margarethen-Klus, eine kleine Kapelle aus dem 13. Jahrhundert. Sie gehörte zu einem ehemaligen Kloster.
Hier werden auch in den Sommermonaten Veranstaltungen durchgeführt.
Hier sieht man wieder die Drachenflieger am Himmel.
Ahornblüten
Hier oben auf dem Kamm des Wiehengebirges haben Archäologen 1996 die Grundmauern einer Kreuzkirche ausgegraben.
Hier wächst Salomonsiegel, der auch bald kleine weiße Blüten hat.
Blick auf die Gräber einer Frau und vier Kindern.
Grundmauern der Kreuzkirche
Weiter geht unser Weg auf schmalem Pfad über den Kamm des Wiehengebirges.
Lerchensporn
Immer wieder geht es bergan und bergab.
Peter untersucht diesen Baum.
Unser Ziel: Das Waldgasthaus „Wilder Schmied“.
Studium der Speisekarte
Leckerer Salat
Für den großen Hunger reicht diese Pfanne sicher.
Jürgen macht noch ein Bild vom Koch.
Dann geht es zurück wieder über den Kammweg. Leider war das schöne Wetter vorbei, es gab ein paar Regentropfen.
Die Wittekindsburg von der Rückseite.
Kleiner Unterstand
So nun geht’s aber weiter.
Wieder beim Moltketurm.
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier wollen wir uns zum Schluss noch die Ausstellung über den Bau des Denkmals ansehen.
Von hier haben wir einen grandiosen Ausblick …
… ins Wesertal
Gegenüber liegt der Jakobsberg mit dem Fernsehturm.
Gruppenfoto
Kaiser Wilhelm II.
Fotos: 1000schoen, Hacky195 und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren