Wanderung zur Märzenbecherblüte im NSG Hohenstein am 09.03.2025


Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz an der Schillathöhle. Alle waren wieder sehr pünktlich.

Ausblick in das große Abbaugebiet der Norddeutschen Naturstein GmbH Werk Segelhorst.


Unser Weg führt uns entlang der Kante des Abbaugebietes.

Wanderparkplatz mit Süntelbuchen

Bei blauem Himmel und herrlichstem Sonnenschein geht es am Waldrand entlang.

Hier wächst auch der unscheinbar nur durch seine violetten Blüten zu entdeckender Seidelbast. Nicht berühren, er ist sehr giftig.


Nun sind die ersten Märzenbecher hier zu sehen.





Auf einem schnurgeraden Waldweg geht es weiter.

Bärlauch gibt es hier auch an einigen Stellen zu entdecken.

Am Ende der Geraden machen wir erst mal eine Pause.



Weiter geht es nun auf einem schönen Waldpfad.

Auch hier gibt es wieder Süntelbuchen zu entdecken.

Mal schauen, wo es weiter geht.




Entlang einer Abbruchkante geht es dann weiter durch diesen schönen Buchenwald.





Ein paar kleine Hindernisse sorgen für Abwechslung auf unserem Weg.


Dann geht es auf dem Waldweg weiter.

Der erste Huflattich streckt sich der Sonne entgegen.


Wir sind auf dem Dachtelfeld angekommen.


„Die Schlacht am Süntel im Jahre 782 war ein militärischer Höhepunkt der Sachsenkriege Karls des Großen, bei der die Sachsen einen Sieg über die ansonsten militärisch überlegenen Heere der Franken errangen.“
Quelle: Wikipedia

Hier gibt es zahlreiche Süntelbuchen zu bestaunen

Hier machen wir unsere zweite Pause.



Weiter geht es nun zurück zur Schillathöhle.

Die Weidenkätzchen sind schon sehr weit aufgeblüht.

Dann lassen wir erst mal den Trecker an uns vorbei.

Nun geht es dem sogenannten Schlammweg entlang, heute aber gut zu begehen.


Reiterinnen sind auch unterwegs und genießen das schöne Wetter.


Was ist das denn? Ein scharlachroter Becherling und nicht nur einer.

Zum Abschluss kehren wir im Cafè an der Schillathöhle ein. Hier gibt eine reiche Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten, aber auch herzhafte Speisen und Getränke.

Na, was soll es sein? Gar nicht so einfach, bei der Auswahl.
Foto: 1000schoen, Climbing und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren